Campusradio Karlsruhe: Mitmachen beim Radio von Studierenden für Studierende

Live-Radio machen, Podcasts erstellen, Musiksendungen moderieren und neue Formate und Reihen entwickeln. Das alles bietet das Campusradio Karlsruhe, eine crossmediale Plattform der staatlichen Hochschulen in Karlsruhe. Von Studierenden für Studierende. Hier könnt Ihr Euch nach Herzenslust ausprobieren und aktive Medienarbeit betreiben. Das Campusradio lädt Studierende und Interessierte herzlich ein, an Redaktionssitzungen teilzunehmen oder einfach mal „reinzuschnuppern“.
Die nächsten Redaktionssitzungen finden statt am Donnerstag, 16. November, Montag, 27. November, und Dienstag, 5. Dezember. Jeweils um 18 Uhr, Radioraum der KIT Bibliothek, 3. OG Altbau.
Über das Campusradio Karlsruhe
Campusübergreifend nah dran. Crossmedial, nicht perfekt und manchmal wild. Exklusiv, authentisch, von und für Studierende! Das Campusradio Karlsruhe versteht sich als Medium der Gemeinschaft der Lernenden und Lehrenden am Hochschulstandort Karlsruhe und zugleich als Experimentierfeld für den Umgang mit neuen medialen Kommunikationsformen.
Der Content wird von Studierenden für Studierende produziert: Alles, was sie bewegt und interessiert, alles rund um das Leben auf dem Campus und in Karlsruhe wird in einer hochschulübergreifenden Redaktion konzipiert und erstellt. Angeleitet und unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie Redaktionsleiterinnen und -leitern der beteiligten Hochschulen.
Das Campusradio sendet auf der Karlsruher UKW-Frequenz 104,8 MHz und über diesen Internet-Stream. Die Online-Plattform bietet darüber hinaus multimediale Beiträge in Form von Videos, Podcasts, Texten und Bildern.
Die Projektleitung für das Campusradio Karlsruhe liegt beim ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT, gefördert wird es von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg im Rahmen des Lernradio-Programms.
Weitere Infos auf www.campusradio-karlsruhe.de