EFFEKTE 2023: Online-Voting zum OsKarl

Beim FEST DER JUNGEN FORSCHER stellen sich im Rahmen von EFFEKTE am 24. Juni auf dem Schlossvorplatz Schülerprojekte vor. Um 16:30 werden die besten Projekte mit dem OsKarl ausgezeichnet. Beim Publikumspreis zäht auch Ihre Stimme - nehmen Sie teil am Online Voting.

Logo vom Fest der jungen Forscher und Plakat EFFEKTE 2023

Das „Fest der jungen Forscher“ am Samstag, 24. Juni, von 12 bis 18 Uhr, auf dem Schlossplatz unterstützt Schülerprojekte, die gemeinsam mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Technologie Region Karlsruhe ganz unterschiedliche Forschungsthemen erarbeiten. Diese Forschungsprojekte werden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit dabei sind fünf Grundschulen, sechs weiterführende Schulen und fünf Projekte des Hector Seminars am Karlsruher Institut für  Technologie. Es geht unter anderem um Bits und Bytes, Satelliten, Fischertechnik, eine Zeitreise zum Ötzi, Leonardo da Vinci oder LithiumIonen Akkus.

Die besten Arbeiten werden von einer Jury durch die Verleihung des „osKarl“ gekürt. Ab dem 17. Juni gibt es für den Publikumspreis ein OnlineVoting auf www.effektekarlsruhe.de. Die Preisverleihung findet am 24. Juni, 16.30 Uhr, auf der EFFEKTE Bühne statt. Das Fest der jungen Forscher ist eine Kooperation, der Schülerakademie Karlsruhe e. V. mit dem Wissenschaftsbüro Karlsruhe.

Die Filme der Projekte, die sich für den osKarl 2023 beworben haben, sind seit Montag online und unter folgendem Link verfügbar:

Wissenschaftsfestival EFFEKTE Karlsruhe - YouTube: https://www.youtube.com/@wissenschaftsfestivaleffek9970/videos

Viel Freude beim Anschauen.

Für den Publikumspreis bitte hierfür fleißig ABSTIMMEN unter diesem Link zum Voting.