Internationaler Wissenstransfer - Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Claudia Wiepcke
Kharkov University of Humanities zeichnet Leiterin des Instituts für Ökonomie und ihre Didaktik aus / Berufung zur Honorarprofessorin / Interkulturelle Projektseminare im Bereich Social Entrepreneurship

Prof. Dr. Claudia Wiepcke (r.), Leiterin des Instituts für Ökonomie und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, hat die Ehrendoktorwürde der ukrainischen Kharkov University of Humanities erhalten. Überreicht wurde sie von Rektorin Prof. Dr. Ekaterina Astakhova (l.). Foto: Ewald Mittelstädt
Die Kharkov University of Humanities (Ukraine) hat Prof. Dr. Claudia Wiepcke, Leiterin des Instituts für Ökonomie und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die Ehrendoktorwürde verliehen und sie zur Honorarprofessorin berufen. Erhalten hat sie die Ehrendoktorwürde für ihren Beitrag zum internationalen Wissenstransfer im Bereich Entrepreneurship und Intercultural Studies. Prof. Dr. Wiepcke engagiert sich vor allem im Bereich des Studierendenaustauschs, ist mit deutschen Studierenden nach Kharkov gereist und hat dort in kulturgemischten Gruppen Projektseminare durchgeführt. Auch in Krisenzeiten ist sie in die Ostukraine gereist.
Die Honorarprofessur zielt auf weitere regelmäßige Lehr- und Forschungsaufenthalte an der Kharkov University of Humanities. Auch in Zukunft will Prof. Dr. Claudia Wiepcke dort interkulturelle Projektseminare im Bereich Social Entrepreneurship realisieren. Entgegengenommen hat die Wissenschaftlerin die Ehrungen während der internationalen Konferenz „Smart Education in a Smart Society“, die Mitte Februar an der Kharkov University of Humanities stattfand.
Zur Person
Prof. Dr. Claudia Wiepcke ist Leiterin des Instituts für Ökonomie und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Berufsorientierung, Social Entrepreneurship Education und Ökonomische Bildung in Museen. Im Sommersemester 2019 führt sie zusammen mit der Stadt Karlsruhe ein Projektseminar durch, in dem Studierende soziale Geschäftsideen für die Stadt entwickeln. Weitere Informationen auf www.ph-karlsruhe.de/hochschule/organisation/fakultaet-b/institut-fuer-oekonomie-und-ihre-didaktik