Öffentlicher Gastvortrag: Aus dem Nähkästchen eines baden-württembergischen Naturschutzgutachters
Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
Ort:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A020
Der promovierte Diplom-Biologe Franz-Josef Schiel vom Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse in Freiburg gibt am Donnerstag, 1. Februar, um 18.15 Uhr in einem öffentlichen Gastvortrag an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe persönliche Einblicke in seine Arbeit . Die Eintritt ist frei.
Franz-Josef Schiel: "Das Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse (INULA) besteht seit 1995. Seit dieser Zeit engagieren wir uns im Auftrag der Landesbehörden für die Erhaltung lebendiger Kulturlandschaften und der letzten verbliebenen Naturlandschaften sowie der dort lebenden Pflanzen und Tiere. Dies geschieht zum einen durch die Umsetzung von gesetzlich verankerten Aufgaben wie dem Artenschutzprogramm des Landes Baden-Württemberg oder den europäischen Naturschutz-Richtlinien (Natura 2000). Daneben geben wir durch innovative Konzepte und Forschungsprojekte Impulse für die Wiederherstellung verloren gegangener Lebensräume und die Vernetzung von Biotopen. Darüber hinaus setzen wir uns im Rahmen von Eingriffs-Ausgleichs-Planungen dafür ein, dass Eingriffsfolgen so gut wie möglich vermieden, reduziert oder im äußersten Fall durch angemessene Ausgleichsmaßnahmen kompensiert werden. Neben unserer beruflichen Tätigkeit engagieren wir uns ehrenamtlich und haben uns hier insbesondere der Erforschung und dem Schutz der Libellen und der Naturpädagogik verschrieben."