Videokonferenzen: DFNconf stark ausgelastet / Stattdessen Rocket.Chat nutzen

Da DFNconf derzeit stark ausgelastet ist, sollten Mitarbeitende zur Kommunikation untereinander Rocket.Chat nutzen. Die Plattform Jitsi ist zwar ohne VPN-Zugang nutzbar, beansprucht die Mitarbeitenden des ZIM aber sehr. Ein Lösung für die Kommunkation mit Studierenden ist derzeit im Aufbau.

Das Angebot DFNconf (Adobe Connect/Pexip)  ist derzeit sehr stark ausgelastet, eine stabile Video-Verbindung daher nur selten möglich. Deshalb stellt das ZIM als Alternativen Rocket-Chat und Jitsi zur effizienten Gruppenkommunikation zur Verfügung. Diese beiden Plattformen sind effektive Wege zur Gruppenkommunikation, aber nicht zwingend Ersatz für ein Telefonat oder eine E-Mail.

Eine Lösung zur Kommunikation mit Studierenden (Big Blue Button in Anbindung an StudIP) ist derzeit im Aufbau und wird im Laufe der kommenden Woche präsentiert. Rocket-Chat sollten Mitarbeitende daher bis auf Weiteres ausschließlich zur internen Kommunikation unter PHKA-Mitarbeitenden bzw. zur Kommunikation in kleineren Gruppen nutzen.

Rocket.Chat

Die Plattform Rocket.Chat dient der direkten Kommunikation Hochschulmitarbeitender untereinander. Hier können Textnachrichten und Dateianhänge verschickt sowie Videokonferenzen geschaltet werden. Die Funktionen Text, Daten und Video können Mitarbeitende sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppen, z.B. in Abteilungen, nutzen.

Eine detaillierte Beschreibung zur Nutzung dieses Dienstes steht im Intranet unter dem Serviceangebot Kommunizieren (Chat- und Konferenzsysteme) zur Verfügung.

Wer diesen Dienst nutzen möchte, muss sich per PH-Account anmelden. Zur Verwendung der Videofunktion ist außerdem eine VPN-Verbindung zum Hochschulnetz erforderlich. Infos zum Thema VPN-Verbindung finden sich im Intranet unter dem Serviceangebot Mein Arbeitsplatz (Internet und Netzwerk).

 

Jitsi Videokonferenzsystem

Das Jitsi Videokonferenzsystem funktioniert ähnlich wie die Videokonferenz-Funktion bei Rocket.Chat, jedoch mit dem Vorteil, dass keine VPN-Verbindung nötig ist. Dadurch können Videokonferenzen auch mit externen Teilnehmenden abgehalten werden, also mit Teilnehmenden ohne PH-Account.

Zur Nutzung dieses Dienstes müssen jedoch alle Teilnehmenden zunächst registriert werden. Dadurch entsteht ein großer manueller Aufwand für die Mitarbeitenden des ZIM, weil jeder Teilnehmende händisch in einer Datenbank angelegt und mit einer Bestätigungsmail versorgt werden muss. Aus diesem Grund bitten das ZIM darum, diesen Service mit Bedacht zu nutzen.
Eine detaillierte Beschreibung zur Nutzung von Jitsi steht im Intranet unter dem Serviceangebot Kommuninizieren (Chat- und Konferenzsysteme) zur Verfügung.

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de