Wie geht es Hochschulmitgliedern, die derzeit im Ausland sind?

Die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch die Corona-Pandemie sowie Reisebeschränkungen betreffen auch Mobilitäten von Mitgliedern unserer Hochschule. Das Akademische Auslandsamt steht mit den betroffenen Personen regelmäßig in Kontakt.
Insgesamt 20 Studierende haben ihr Auslandstudium bzw. Auslandspraktikum vorzeitig abgebrochen und sind nach Deutschland zurückgekehrt, weitere Personen haben ihre Aufenthalte gar nicht erst angetreten bzw. ihre Mobilitäten auf einen späteren Zeitraum verschoben.
Wie das Akademische Auslandsamt weiter informiert, befinden sich aktuell (Stand 30.03.2020) noch elf Studierende unserer Hochschule im Ausland: in Australien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Namibia, Neuseeland, Norwegen, Österreich und Ungarn. Allen geht es laut Akademischem Auslandsamt gut. Einige haben per Online-Unterricht die Möglichkeit, ihre Vorhaben im Ausland fortzuführen.
Das Akademische Auslandsamt hat alle Studierenden im Ausland zu Beginn der Krise aufgefordert, sich in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes zu registrieren sowie Rückkehrmöglichkeiten zu nutzen. Einige wenige Studierende, die derzeit in Australien, Namibia sowie Neuseeland sind, können nicht regulär zurückreisen. Das Auswärtige Amt hat mit der Organisation von Rückholaktionen begonnen.
Wir das Akademische Auslandsamt weiter mitteilt, haben einige Stipendiengeber, insbesondere das Erasmus-Programm, schnell auf die Krise reagiert und Bestimmungen gelockert, um vorzeitige Abreisen, die Anerkennung von Online-Kursen sowie das Abfedern von entstehenden Mehrkosten für die Betroffenen zu erleichtern.
Unsere Hochschule hat damit begonnen, die entstandenen Mehrkosten aller mobilen Personen zu erheben, um sie in einem nächsten Schritt finanziell zu unterstützen. Dies betrifft auch die Erasmus-Mobiltäten zweier Mitarbeitender, die sich aufgrund der Umstände etwas verlängert haben. Geplante Mobilitäten von Mitarbeitenden wurden vorläufig verschoben, bis es die Lage wieder zulässt, diese risikofrei und sinnvoll durchzuführen.