Ergebnisse einer repräsentativen Elternbefragung des Bundesfamilienministeriums

Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums im April und Mai 2020 eine repräsentative Online-Befragung unter Eltern durchgeführt

Textbild zur Allensbachumfrage: Weiße Schrift auf grünem Grund "Familien in der  Corona-Zeit: Herausforderungen, Erfahrungen und  Bedarfe"

Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, aber auch jede Einzelne und jeden Einzelnen vor sehr große Herausforderungen. Von den weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zur Eindämmung der Pandemie, insbesondere von der Schließung von Kitas, Schulen oder Sporteinrichtungen, waren Familien in besonderer Weise betroffen.

Um zu ermitteln, wie sich die Beschränkungen auf Familien auswirkten, wie sie mit diesen umgingen, welche Erfahrungen Eltern mit ihren Arbeitgebern und der Kinderbetreuung machten und welche Unterstützung sie sich gewünscht hätten, hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Bundesfamilienministeriums im April und Mai 2020 eine repräsentative Online-Befragung unter Eltern durchgeführt.

Die Ergebnisse stellen wir Ihnen hier gerne als PDF zur Verfügung.

Außerdem hat das Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Informationen zu Angeboten von Bund und Land zur Entlastung von arbeitenden und studierenden Eltern zusammengestellt: