Informationen zu E-Journals
Bitte scrollen Sie nach unten, wenn Sie Informationen zu einem Anbieter/Verlag suchen.
Nutzungsbedingungen
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des Verlages/Anbieters und halten Sie diese ein.
Für kostenpflichtige Verlagsangebote gilt allgemein:
- Zugriff auf die Volltexte ist für Angehörigen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gestattet
- Volltexte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden
- Systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt
- Artikel dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden
Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können dazu führen, dass der Zugang zu den Volltexten von den Verlagen/Anbietern gesperrt wird.
Zugangsmöglichkeiten
Von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe lizenzierte E-Journals stehen den Angehörigen der Pädagogischen Hochschule im gesamten Hochschulnetz zur Verfügung.
Von außerhalb des Campus kann über Virtual Private Network (VPN) auf die elektronischen Angebote zugegriffen werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie im Login-Bereich auf der Service-Seite "VPN Verbindung aufbauen" für Studierende und Mitarbeitende.
Bei den meisten Anbietern ist der Zugang auch via Shibboleth möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Login-Bereich auf der Service-Seite "E-Medien außerhalb des Campus nutzen" für Studierende und Mitarbeitende.
Nicht-Hochschulangehörige, sogenannte "Walk-in-User" der Hochschulbibliothek, können die elekronischen Angebote (lizenzierte Volltexte und Datenbanken) nur innerhalb der Bibliothek nutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unseren Serviceseiten für Externe und Gäste.
DFG-geförderte Lizenzen
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 den Erwerb von National- und Allianzlizenzen.
Derzeit haben neun Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese neun Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten.
Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de
FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Nationallizenz)
Der deutschlandweite Zugriff auf diese Zeitschriften wird im Rahmen des Förderprogramms "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier https://erziehungswissenschaft-bildungsforschung.fid-lizenzen.de/
Einzelne Anbieter
Kunstforum international
Es handelt sich hierbei um einen passwortgeschützten Zugang zu den Volltexten der Zeitschrift. Das Login darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Nutzung der Volltexte ist dennoch auf Nachfrage vor Ort in der Bibliothek möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an das Personal der Service-Theke im EG der Bibliothek.
Der Literarische Espressionismus Online
Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank „Der Literarische Expressionismus Online“ wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin bereitgestellt.
Der Zugang zu den darin enthaltenen Zeitschriften ist im Netz der PHKA freigeschaltet. Bei Zugriffsproblemen wenden Sie sich bitte per Mail an uns.
Probleme?
Sie haben keinen Zugang zu Volltexten, wurden zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert oder kommen aus anderen Gründen nicht weiter? Dann schreiben Sie uns gerne an: