Erneute Ausschreibung zur Lehre: "Fokus Netzwerke"
Mit der Ausschreibung „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure“ schafft die Stiftung für Innovationen in der Hochschullehre ein Förderangebot für bestehende lehrbezogene Netzwerke.

Diese Netzwerke haben mehrere wichtige Funktionen als Ergänzung hochschulischer Strukturen. Sie stützen Einzelpersonen in ihrer persönlichen Motivation Themen voranzubringen und befördern Austausch und Zusammenarbeit über Hochschulgrenzen hinweg. Damit haben sie das Potential, Innovationen für die Lehre zu schaffen. Bei „Fokus Netzwerke“ handelt es sich um eine Förderung, die – mit einigen Anpassungen – bereits zum zweiten Mal ausgeschrieben wird.
- Antragsberechtigt sind Mitglieder lehrbezogener Netzwerke.
- Lehrbezogene Netzwerke im Sinne der Ausschreibung bestehen aus Personen, die sich – in der Regel hochschulübergreifend – über längere Zeiträume wiederholt treffen und zu lehrbezogenen Fragestellungen austauschen. Sie gründen auf der Motivation von Einzelpersonen, gemeinsam mit anderen engagierten Personen an der Verbesserung des hochschulischen Lehrens und Lernens zu arbeiten, Informationen und Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und Synergien herzustellen.
- Das Netzwerk besteht aus mindestens 10 Personen.
- Eine bereits bestehende Tätigkeit des Netzwerks ist belegbar (z.B. über Webseite/Portal, Tätigkeitsberichte, Nachweise über frühere Förderungen o.Ä.).
- Das Fördervolumen kann zwischen 50.000 € und 250.000 € pro Kalenderjahr betragen.
- Es sind Laufzeiten von 12, 24 oder 36 Monaten möglich
Zur Antragstellung finden digitale Infosessions des Förderers am
- 08.10.2025 in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr
- 06.11.2025 in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr
- 19.11.2025 in der Zeit von 12:00 bis 13:30 Uhr statt.
Frist: 1. Dezember 2025, 14:00 Uhr
Liste der 22 ausgewählten Netzwerke der ersten Ausschreibung
Für Rückfragen steht das Forschungsreferat gerne zur Verfügung.
Kerstin Aberle und Stefan Wörmann