Neugebauer, M. (2025). Studienabbruchforschung. In P. Pasternack, G. Reinmann, & C. Schneijderberg (Eds.), Hochschulforschung: Forschung über Hochschule und Wissenschaft (pp. 379–390). Nomos.

Neugebauer, M. (2025). Studienabbruchforschung. In P. Pasternack, G. Reinmann, & C. Schneijderberg (Eds.), Hochschulforschung: Forschung über Hochschule und Wissenschaft (pp. 379–390). Nomos.
https://doi.org/10.5771/9783748943334-379
Abstract:
Die Sicherung des Studienerfolgs ist ein zentrales Ziel des Hochschulsystems, doch
nicht alle Studierenden beenden ihr Studium mit einem Abschluss. Dieser Beitrag gibt einen
kompakten Überblick über aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen im Zusammenhang mit
den vier zentralen Fragen der Studienabbruchforschung: Wie hoch ist die Studienabbruchquote?
Wer bricht ein Studium ab – und warum? Wie können Studienabbrüche vermieden werden?
Welche Konsequenzen haben Studienabbrüche?
Stichworte | Studienabbruchquote, Ursachen für Studienabbrüche, Studienabbruchprävention,
Konsequenzen von Studienabbrüchen