
Chemie
Chemie ist eine Naturwissenschaft. Sie ist die Lehre von den Stoffen und ihren Eigenschaften sowie den Stoffumwandlungen. Zentrale Begriffe der Chemie sind „chemische Reaktion“ und „chemische Bindung“. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebrochen und neue gebildet. Dabei verändern sich die Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Atome und damit die beobachtbaren Stoffeigenschaften. Die gezielte Herstellung von Stoffen (Synthese) mit von der Menschheit benötigten, speziellen Eigenschaften ist heute das zentrale Anliegen der chemischen Forschung.
Traditionell wird die Chemie in Teilgebiete unterteilt. Die wichtigsten davon sind die Organische Chemie, die sich mit Verbindungen beschäftigt, in denen Kohlenstoffatome gebunden sind, die Anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen (ausgenommen sind fast alle Kohlenstoffverbindungen) behandelt, sowie die Physikalische Chemie, die sich u. a. mit energetischen und thermodynamischen Aspekten chemischer Prozesse auseinandersetzt.
Mit dem Studium des Faches Chemie sollen unsere Absolventinnen und Absolventen sowohl einen vertieften Einblick in die Fachwissenschaft Chemie erhalten als auch dazu befähigt werden, einen allgemeinbildenden, forschend-entwickelnden und experimentellen Chemieunterricht in der Sekundarstufe I aller Schulformen unter Berücksichtigung bewährter Erkenntnisse und aktueller Ergebnisse der experimentell-konzeptionellen chemiedidaktischen Forschung sowie der empirischen Lehr-Lern-Forschung zu gestalten.