Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft für das FLIP MEDIA LAB
Das Institut für Kunst, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (im BA- oder MA-Studium) für den Bereich des FLIP MEDIA LABs. Werde Teil des Teams und unterstütze uns bei Technik, Werkstattbetrieb und Medienproduktion. Der Arbeitsumfang beträgt 6 Stunden pro Woche.

Was ist das FLIP MEDIA LAB?
Das FLIP MEDIA LAB entsteht derzeit am Institut für Kunst. Es bietet künftig eine medienbezogene Infrastruktur für künstlerisches und kunstpädagogisches Arbeiten: Kameras, Scanner, Licht- und Tontechnik sowie Computerarbeitsplätze werden hier zentral betreut und zur Verfügung gestellt. Als Schnittstelle zwischen Technik und Anwender*innen ermöglicht das FLIP eine strukturierte Ausleihe, kompetente Beratung und die Nutzung spezifischer Räume als kreative Werkstatt. So wird es zu einem Ort, an dem Studierende eigene medienkünstlerische Projekte praktisch umsetzen und erproben können.
Was sind die Aufgaben?
Zu den Aufgaben der studentischen Mitarbeitenden gehören vor allem die Produktion und Postproduktion von Vortragsaufzeichnungen für die Vortragsreihen des Instituts (im Semester regelmäßig dienstags 18 Uhr und mittwochs 16 Uhr) sowie das Erstellen und Veröffentlichen von Instagram-Posts zu Veranstaltungen.
Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit – im Rahmen des Aufbaus des FLIP MEDIA LAB – die Einrichtung, Pflege und Weiterentwicklung der technischen Ausstattung und Strukturen sowie die Betreuung der offenen Werkstatt (donnerstags 10–13 Uhr).
Was ist das Anforderungsprofil?
Vorausgesetzt werden ein sicherer, kreativer und professioneller Umgang mit digitalen Gestaltungsmitteln sowie Erfahrung in der Video- und Audioproduktion (z. B. Adobe Creative Suite). Erwartet werden gute Kommunikationsfähigkeiten, sowie die Fähigkeit Aufgaben und Probleme selbstständig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus sind Freude an der Teamarbeit und die Bereitschaft, die eigenen Kompetenzen aktiv und eigenständig einzubringen, von Bedeutung.
Bewerbung
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.10.2025 per E-Mail (mit kurzem Motivationsschreiben) an David Weber.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.