Vortrag von Nadia Bader: Lehre zeigen? Künstlerische Praktiken des Dokumentierens und Reflektierens
Institut für Kunst
Ort:
Raum 3.312

Die eigene Lehre zu dokumentieren und zu reflektieren ist ein selbstverständlicher Teil (m)einer professionellen Praxis an den Schnittstellen zwischen Lehre, Forschung und Kunst in der Kunstlehrer:innenbildung. Neben sprachlichen spielen dabei insbesondere visuelle, fotografische und zeichnerische Praktiken eine zentrale Rolle.
Der Vortrag geht den Fragen nach, wie sich Lehre (nicht) zeigen lässt und welche Potenziale und Herausforderungen künstlerische Praktiken des Dokumentierens und Reflektierens bergen. Damit werden sowohl Praktizierende selbst und deren Professionalisierung als auch mögliche Rezipierende angesprochen, beispielsweise der Kreis der Teilnehmenden an Lehrveranstaltungen, Peers in der (Hochschul-)Lehre sowie eine breitere, interessierte Öffentlichkeit. Je nach Zweck und Zielpublikum verschieben sich die Spielräume eines (Nicht-)Zeigens, die u.a. mit pragmatischen, medialen, künstlerischen und (forschungs-)ethischen Fragen verwoben sind.
Ein autoethnographischer Zugang ermöglicht es, sich konkreten, persönlich durchwirkten Praktiken im Sinne eines situierten Wissens (Haraway) differenziert anzunähern. Zugleich lassen sich exemplarische Qualitäten herausarbeiten, die über den Einzelfall und dessen singuläre Erscheinungsformen hinausweisen und Anschlüsse an Fach- und Forschungsdiskurse in Art(s) Education ermöglichen.
Nadia Bader ist Professorin für Didaktik Kunst und Design an der Pädagogischen Hochschule Zürich. 2021-2024 war sie Juniorprofessorin für Kunst und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. Zuvor war sie langjährig als Lehrende an (Hoch-)Schulen, Forschende und Zeichnende tätig. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Die Untersuchung von Lehr-Lern-Prozessen und die Erforschung und Entwicklung von Kanonalternativen in kunstpädagogischen Kontexten vor praxistheoretischem Hintergrund sowie Erkenntnis- und Vermittlungspotentiale des Visuellen in Forschung und Bildung. Persönliche Webseite: https://www.nadiabader.ch/
Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Kunstpädagogische Positionen" als Kooperation mit der Universität zu Köln in Karlsruhe in Raum 3.312 (Etage 3, Gebäude 3, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe) statt und wird in Zoom übertragen (Anmeldung zum Livestream vorab bei Annalina Scheiba. Gäste sind herzlich willkommen.
Mit der Vortragsreihe werden unterschiedliche Positionen im Schnittfeld Kunst und Pädagogik abgebildet und in Bezug zueinander gestellt. Weitere Informationen und (Online-)Termine.
Einige der Vorträge werden im Nachhinein online veröffentlicht.
Bildcredits: Fotografie mit digitaler Zeichnung, Nadia Bader, 2025.