Nina Kühn

Nina Kühn

Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Sprechstundentermine im WS 23/24 (Raum 2B.222):
13. November 2023: 8.45 bis 9.45 Uhr
13. Dezember 2023: 11.30 bis 12.30 Uhr
24. Januar 2024: 8.30 bis 9.30 Uhr

Sprechstundentermine können über Stud IP gebucht werden.

Weitere Termine in Präsenz oder online sind nach Absprache möglich.
Zu meiner Person

Preis und Auszeichnung:

  • 1. Preis - Nachwuchspreis 2023 der Internationalen Herbart Gesellschaft mit dem Beitrag: 'Paradoxale Zeitlichkeit und pädagogische Führung - Theoretische Überlegungen zu einer Korrelation'
  • Auszeichnung: 'Honourable Mention for a distinguished and innovative Poster on the topic of educational research' - WERA Focal Meeting 2023 in Singapur, Nanyang Technological University: 'Character education according to Herbart: Possibilities and limitations in a time of global crises'
Tätigkeit und Arbeitsschwerpunkte

Arbeitstitel der Dissertation: 

Das Paradoxon der Bildung – Grundlagentheoretische Überlegungen beginnend mit Herbart

Forschungsgebiete und Interessen
  • Geschichte, Theorie und Philosophie der Bildung und Erziehung
  • Pädagogische Anthropologie
  • Möglichkeiten und Limitationen von KI/Neuronalen Netzwerken/Deep Learning für Bildung und Erziehung
  • Relationale und pädagogische Ethik 
  • Weitere Interessen: Zeit- und Optimierungstheorien, psychologische und pädagogische Lerntheorien, alternative Schulkonzepte
Aktuelle Beiträge

Vorträge, Präsentationen, Diskussionen:

12/2023 -- Vortrag an der Universität Bern, Schweiz: Titel: Bildung und Lernen im Angesicht paradoxaler Zeitlichkeit.

11/2023 -- ERAS International Conference and WERA Focal Meeting 2023, National Institute of Education, Nanyang Technological University, Singapur. Titel der Posterpräsentation: Character education according to Johann Friedrich Herbart – possibilities and limitations in a time of global crises.

10/2023 -- Diskutantin beim Fishbowl-Event: Hartmut Rosa -- Demokratrie braucht Religion, Pädagogische Hochschule Karlsruhe. 

09/2023 -- Tagung der Kommission Bildungs-und Erziehungsphilosophie der DGfE, Universität Innsbruck, Österreich. Titel des Beitrags: Bildsamkeit und Bildung im Angesicht paradoxaler Zeitlichkeit  -- Theoretische Überlegungen zur Problematik pädagogischer Zukunftsentwürfe. 

07/2023 -- Forum Bildungsphilosophie, Kloster Höchst. Titel: Charakterbildung revisited -- Transdisziplinäre Überlegungen zur Genese von Moralität

03/2023 -- Tagung der Internationalen Herbart Gesellschaft, PH Graz, Österreich. Titel: Paradoxale Zeitlichkeit und pädagogische Führung - Theoretische Überlegungen zu einer Korrelation.

06/2022 -- Dies Academicus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Titel: Charakterbildung. 

03/2022 -- Vortrag an der Eötvös-Lorand-Universität, Budapest (Ungarn). Internationale Herbart Gesellschaft. 

Letzte Änderung: 04.12.2023
Für den Inhalt verantwortlich: