Studienfinanzierung
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit, Ihr Studium zu finanzieren?
Für einen Ersteinstieg in das Thema finden Sie auf der Website Studieninformation Baden-Württemberg Informationen zu Kosten und Finanzierung eines Studiums. Beachten Sie auch die Pressemitteilung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft vom Januar 2020 zum Thema Chancen auf Stipendien der Begabtenförderungswerke nutzen.
Die Möglichkeiten im Überblick
- Alle Studierenden haben nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz einen gesetzlichen Anspruch auf eine der Neigung und Leistung entsprechende, individuelle Förderung der Ausbildung, soweit eigenes oder anderes anrechenbares Einkommen bzw. Vermögen nicht ausreicht. Informationen über BAföG und andere Möglichkeiten der Ausbildungsförderung erhalten Sie beim Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerkes Adenauerring 7, 76131 Karlsruhe, Tel.: +49 721 69 09-177
- Das Deutschlandstipendium fördert begabte Studierende, die hervorragende Leistungen in Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben.
- Auf der Seite Stipendium Plus können Sie die verschiedenen Möglichkeiten einer Förderung durch die Begabtenförderungswerke, die durch das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert werden, einsehen. Von den verschiedenen Begabtenförderungswerken gibt es auch jeweils einzelne Ansprechpersonen an unserer Hochschule. Fragen Sie hierzu gerne bei der Allgemeinen Studienberatung nach.
- Von "buchtaben.com" findet sich ein kostenloses E-Book "Der erfolgreiche Weg zum Stipendium" zum Download.
- Eine Suchmaschine des Internetportals KISSWINbietet die Möglichkeit, gezielt nach Förderarten (Stipendien für Studierende, Graduiertenstipendien, Preise etc.), Forschungsgebieten oder Regionen zu recherchieren. Die Informationen werden täglich aktualisiert.
- Die Datenbank ELFIbietet die Möglichkeit, kostenfrei nach Stipendien für Studierende zu recherchieren. Innerhalb des PH-Netzes können Sie nach einer Registrierung zudem gezielt nach weiteren Stipendien (für Graduierte etc.) suchen.
- Im Stipendienportal www.mystipendium.desind die über 1240 Förderangebote systematisch nach 34 Bewerbungsvoraussetzungen, wie z. B. Studienfach, Beruf der Eltern oder die Herkunft des Bewerbers erfasst. Anhand dieser Kriterien wird gezeigt, welche Stipendien auf das individuelle Profil passen.
- Der Elternkompass gibt einen Überblick über die verschiedenen Stipendienmöglichkeiten
- Nähere Informationen zum KFW-Studienkredit finden Sie auf deren Homepage
- Für Studierende im fortgeschrittenen Studium gibt es die Möglichkeit der Förderung mit einem Bildungskredit. Dieser Kredit ist völlig unabhängig vom BAföG und kann beim Bundesverwaltungsamt beantragt werden. Er beträgt bis zu 300 Euro monatlich über maximal 24 Monat, dabei sind die Zinsen verhältnismäßig günstig. Weitere Informationen zum Bildungskredit sind online.
- Informationen zum Wohngeld finden Sie auf der Homepage des Studierendenwerks Karlsruhe.
- Allgemeine Informationen zum Kindergeld finden Sie z.B. auf der Homepage myStipendium oder über die Arbeitsagentur.
- Informationen zum Kindergeldzuschlag finden Sie auf der Homepage der Arbeitsagentur.
Haben Sie Fragen?

Zentrale Anlaufstelle
Raum 3.118
Mo bis Do: 9:00 bis 16:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr