Biologische Vielfalt entdecken
Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule am 29. Juni

Angebote für Groß und Klein: Am 29. Juni steht der Ökologische Lerngarten allen offen. Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zuerst in den Duftgarten, zum Bachlauf oder doch lieber zur Kräuterspirale? Wer den Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Adenauerring (Ecke Am Fasanengarten) kennenlernen möchte, hat dazu am Freitag, 29. Juni, von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit. Auf dem Programm des Tags der offenen Tür stehen Workshops zu „Bienen im Garten“, „Tiere im Boden“ und „Backen im Holzbackofen“. Außerdem können Interessierte um 10.15 und 13.15 Uhr an halbstündigen Gartenführungen teilnehmen (Treffpunkt am Kräuterbeet) und um 14.15 Uhr stellt Dr. Wolfgang Menzel unter dem Titel „Poesie und Botanik“ Wilhelm Lehmanns Bukolisches Tagebuch in Text und Bild vor.
Die Studierenden präsentieren Ergebnisse ihrer diesjährigen Arbeit in Form von Mitmachangeboten und stellen aktuelle Projekte vor. Für Speisen und Getränke ist gesorgt und wer möchte, kann – gegen eine Spende für den guten Zweck – Samen und Jungpflanzen für den eigenen Garten mitnehmen. Schulklassen sollten sich für den Tag der offenen Tür anmelden. Weitere Infos sowie Flyer mit Lageplan unter www.ph-karlsruhe.de/campus/oekologischer-lerngarten.
Der Ökologische Lerngarten
Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule ist „Ausgezeichnetes Projekt“ der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2016. Studierende lernen hier vorwiegend aufgrund eigener Erfahrung und Anschauung. Sie bringen Ideen ein, gestalten den Garten. Sie säen, pflanzen, pflegen und ernten.
Im praktischen Tun entstehen Fragen und Interessen für die hinter den Phänomenen stehenden Zusammenhänge, die durch eigene Recherchen und Literaturstudien ergänzt werden. Im Verlauf eines Gartenjahres lernen die Studierenden, wie man gärtnert und wie Schulgartenarbeit gestaltet und organisiert werden kann.
Lehrerinnen und Lehrer besuchen den Lerngarten oft zusammen mit ihren Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften und bekommen Rat und Anregungen. Außerdem führt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Lehrerfortbildungen durch und berät Schulen vor Ort.