BMBF-Ausschreibung zur finanziellen Bildung veröffentlicht
Als wesentlicher Teil der Allgemeinbildung leistet finanzielle Bildung einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Sie ist Teil der ökonomischen Bildung und öffnet den Blick auf die Funktionsweise unseres Wirtschafts- und Finanzsystems. Gerade vor dem Hintergrund aktueller sozioökonomischer Entwicklungen kommt der finanziellen Bildung eine besondere Bedeutung zu.

Die Ausschreibung fokusssiert die Erforschung finanzieller Bildung in allen Lebensphasen. Die geförderten Projekte sollen sich damit auseinandersetzen, wie finanzielle Bildung in den einzelnen Bildungsetappen zielgruppenspezifisch gefördert werden kann. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff innerhalb des Forschungsfeldes finanzieller Bildung. Zudem soll untersucht werden, wie Individuen ihr Wissen in konkrete Handlungen überführen können (Überwindung der Einstellungs-Verhaltens-Lücke). In den Forschungsvorhaben können auch die digitale Finanzbildung und die Untersuchung der Wirkung von digitalen Transformationsprozessen auf finanzielle Bildung gefördert werden.
Die Forschungsvorhaben sollen sich einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte zuordnen:
- Systematic Review zum Stand der Forschung der finanziellen Bildung in einzelnen Bildungsetappen in Deutschland:
- (Weiter-)Entwicklung eines Kompetenzrahmens für die finanzielle Bildung, im Sinne einer Beschreibung, was Personen unterschiedlicher Lebensphasen wissen und können sollten:
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation valider Instrumente zur Messung finanzieller Kompetenz auf Grundlage eines Kompetenzrahmens:
- Aufbau einer validen Datenbasis zum Stand der finanziellen Bildung in Deutschland:
- Didaktische Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehr-/Lernangebote und Bildungsmaterialien für spezifische Zielgruppen in formalen, non-formalen und informellen Settings entlang der Bildungsetappen des lebenslangen Lernens und auf Basis eines (bestehenden oder zu entwickelnden) Kompetenzrahmens:
- Wirksamkeitsforschung zu begünstigenden und hemmenden Faktoren für eine gelingende finanzielle Bildung:
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Qualifizierungsangeboten im Bereich der finanziellen Bildung für Lehrpersonal und Planende in der Erwachsenenbildung
Einreichungsfrist für Projektskizzen: 4. März 2024
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kerstin Aberle und Stefan Wörmann