Citavi läuft weiter!

Was lange währt...
Nach wochenlangen Gesprächen und Verhandlungen und letztlich auch durch den Druck, der durch den Wegfall der Citavi-Landeslizenz und dem Ausstieg vieler Bibliotheken aus Citavi, erzeugt wurde, hat der Anbieter Alfasoft uns nun ein neues Angebot für Citavi vorgelegt. Da wir überzeugt sind, dass Citavi nach wie vor ein sehr gutes Programm für die Literaturverwaltung ist, haben wir dieses Angebot kürzlich angenommen.
Die Lizenz für Citavi läuft somit für weitere drei Jahre bis März 2027.
In der neuen Vereinbarung sind weiterhin 5 GB Cloud-Speicher enthalten sowie die Web-Version von Citavi. Das Registrierungs-/Anmeldeverfahren bzw. die Verlängerung von Accounts wird sich nicht ändern.
Bei der Verlängerung müssen Sie als bestehende*r Citavi-Nutzer*in einmalig bestätigen, dass sie noch Teil der Hochschule sind und die Lizenz wird verlängert. Diese Verlängerungsanfragen sollten alle Citavi-Nutzer*innen in den nächsten Wochen, spätestens vor Ende März 2024, erhalten.
Die Hochschulbibliothek wird ab dem Sommersemester wieder Kurse zu Citavi anbieten. Daneben werden wir auch Zotero weiterhin schulen. Der Vorteil von Zotero liegt darin, dass Sie dieses Programm auch dann noch weiter nutzen können, wenn Sie kein Mitglied der PHKA mehr sind. Weitere Infos finden Sie auf unseren Service-Seiten "Citavi installieren und einrichten" sowie "Zotero installieren und einrichten". Wir werden diese Seiten in nächster Zeit aktualisieren.
Sollten Sie Fragen zu den beiden Programmen haben, so melden Sie sich per Mail an hsb-schulungen(at)ph-karlsruhe.de.