„Dach gesucht!“: Wohnraumkampagne für Studierende
Jedes Jahr im Herbst ziehen über 9.000 Erstsemester in die Wissenschaftsstadt Karlsruhe und brauchen eine Wohnung, ein WG-Zimmer oder einen Wohnheimplatz. Unterstützung bei der Wohnungssuche erhalten sie seit mehreren Jahren durch die Wohnraumkampagne „DACH GESUCHT!“ des Wissenschaftsbüros der Stadt und des Studierendenwerks Karlsruhe.
In diesem Jahr macht die Wohnraumkampagne vom 17. September bis 1. Oktober 2021 mit einer großen „DACH GESUCHT!“-Installation am Kronenplatz auf die angespannte Lage aufmerksam. Vom 27. September bis 1. Oktober ist DACH GESUCHT! jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz zu Gast und bietet die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren, zu helfen und Hilfe zu bekommen. Vermieterinnen und Vermieter können hier freien Wohnraum direkt aufgeben und Studierende und Auszubildende erhalten tagesaktuelle Wohnungsangebote.

Mit der auffälligen „DACH GESUCHT!“-Installation sollen verstärkt potenzielle Vermieterinnen und Vermieter erreicht werden. Vermieterinnen und Vermieter können Wohnungsangebote telefonisch bei der kostenlosenZimmervermittlungs-Hotline 6 90 91 92 aufgeben oder sich direkt am DACH GESUCHT!-Schalter im TRIANGEL Open Space vom 27. September bis 01. Oktober melden. Hier können freie Wohnungen, aber auch leerstehende Kinderzimmer, ungenutzte Arbeits- oder Gästezimmer und ähnliches gemeldet werden.
Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne mit auffallenden und ausgefallenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die studentische Wohnraumsituation aufmerksam und animiert Wohnungsbesitzer, ungenutzten Raum an Studierende und junge Menschen in Ausbildung zu vermieten. Dabei muss es gar nicht unbedingt immer die Wohnung für die nächsten fünf Jahre sein. Auch ein Zimmer für einen Übergangszeitraum oder eine Nacht hilft den Studierenden oft weiter. Offiziell gestartet wurde die Kampagne am 17. September auf dem Kronenplatz von Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, dem Geschäftsführer des Studierendenwerks, Michael Postert, sowie Projektbeteiligten des städtischen Wissenschaftsbüros. Unterstützt wird die Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Paritätischen Sozialdiensten Karlsruhe. Weitere Informationen zur diesjährigen Kampagne sowie die Tourdaten finden sich unter www.dachgesucht.de oder www.facebook.com/dachgesucht.
Über das Studierendenwerk Karlsruhe
Das Studierendenwerk Karlsruhe (SW KA) betreut im Auftrag des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe und Pforzheim circa 46.000 Studierende in allen Fragen rund um das Studium. Das SW KA informiert über die richtige Studienfinanzierung, bearbeitet Anträge nach dem BAföG, sorgt für die Campusgastronomie an neun Hochschulen, bietet psychologische und juristische Beratung an, unterstützt mit studentischen Kindertagesstätten den Studienabschluss mit Kind, betreibt Wohnheimplätze und vermittelt kostenlos Zimmer und Wohnungen privater Vermieter an Studierende. Weitere Informationen unter: www.sw-ka.de.
