ERASMUS+ Calls 2026 erschienen

Die Europäische Kommission hat den Erasmus+ Aufruf 2026zur Einreichung von Anträgen sowie den Erasmus+ Programme Guide 2026 veröffentlicht!
Der Aufruf bietet wieder vielfältige Fördermöglichkeiten für Kooperationsvorhaben (Leitaktion 2 und Jean Monnet Aktionen) für deutsche Hochschulen.
Dies sind insbesondere:
Cooperation Partnerships (PG S. 235ff.): Frist zur Einreichung 05. März 2026 12:00 Uhr (Info-Veranstaltung 2. Dezemberwoche 2025)
Kapazitätsaufbauprojekte in der Hochschulbildung (PG S. 314ff.): Frist zur Einreichung 12. Februar 2026 17:00 Uhr (Info-Veranstaltung 13.01.2026 10:30-12:00 Uhr)
Jean Monnet-Aktionen, u.a. Teacher Trainings (PG S. 392ff.): Frist zur Einreichung 03. Februar 2026 17:00 Uhr (Infoveranstaltung Erasmus+ Zentrale, Aktionen 26.11.2025 10:00-12:30 Uhr)
Erasmus Mundus-Aktion (PG S. 274ff.): Frist zur Einreichung 12. Februar 2026 17:00 Uhr (Info-Veranstaltung 20.01.2026 10:30-12:00 Uhr)
Innovationsallianzen (PG S. 290ff.): Frist zur Einreichung 10. März 2026 17:00 Uhr (Infoveranstaltung Erasmus+ Zentrale, Aktionen: 26.11.2025, 10:00 – 12:30 Uhr)
! Experimentelle Maßnahmen (Policy Experimentations) sind imAnnual Work Programme 2026 auf Seite 94ff. zu finden, nicht jedoch im Programme Guide. Dieser Call ist noch nicht erschienen. Infoveranstaltung Erasmus+ Zentrale Aktionen: 26.11.2025, 10:00 – 12:30 Uhr. Topics sind u.a.:
Topic 3. AI-powered Personalised Learning Pathways for Basic Skills
Topic 4. Micro-credentials – focus on eco-systems
Topic 5. STEM Education Centres
Topic 6. Proficiency in basic skills
Informationen zu den Info-Veranstaltungen des DAAD befinden sich hier. Bitte entnehmen Sie die Fristen und Informationen immer direkt den offiziellen Unterlagen.
Die Antragsunterlagen werden sukzessive von der EU-Kommission in den jeweiligen Portalen freigeschaltet.
Anträge für die Förderlinie Cooperation Partnerships reichen Sie im Erasmus+ Opportunities Portal ein. Die Vorlagen für diese Antragsformulare finden Sie hier als pdf Version und eine Liste der offenen Aufrufe finden Sie auf der Opportunities page. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Unterlagen teilweise erst ab dem 19. November 2025 zur Verfügung stehen.
Die Antragstellung für die weiteren oben genannten Förderlinien erfolgt über das Funding & tenders (europa.eu) Portal.
Lassen Sie sich von der Vielzahl an Möglichkeiten und Informationen nicht abschrecken – das EU-Forschungsreferat berät Sie gerne (auch ohne dass Sie die 441 Seiten des Programme Guide vorher gelesen haben ;-)
Viele Grüße
Ute Rössle
EU-Forschungsreferat der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg