Forschungsnewsletter 2/2023 erschienen
Wir möchten insbesondere auf die aktuelle Ausschreibung „Umgang mit Vielfalt − Unterricht diversitätssensibel und lernwirksam gestalten“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung hinweisen (unter 1).

Die neue Ausgabe enthält die folgenden Themen:
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
1) Förderung von Projekten zum Thema „Umgang mit Vielfalt − Unterricht diversitätssensibel und lernwirksam gestalten“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung (BMBF)
2) Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven (VolkswagenStiftung)
3) Förderschwerpunkt Demokratie (Gerda Henkel Stiftung)
4) Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess: Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Kreativität stärken“ (MissionMINT – Frauen gestalten Zukunft) (BMBF)
5) Themenwoche Wissenschaftsethik: Ethische Dimensionen von KI-Forschung und KI in der Forschung (VolkswagenStiftung)
6) EU-Calls zur „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“
7) Hochschulperle: "Lehrkräftebildung neu denken" (Stifterverband)
8) Stipendienprogramm für Postdocs und Juniorprofessuren 2025 (Daimler und Benz Stiftung)
INFORMATION
9) Integration des Vereinigten Königsreichs in die EU-Förderung
10) KI, ChatGPT und die Wissenschaften – DFG-Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung
VERANSTALTUNGEN
11) Forschungscafé an der PHKA zur DFG-Förderung
12) Online-Workshop „Kollaborative EU-Projektentwicklung virtuell und digital“ (EU-Forschungsreferat)
13) Online-Workshop „Was sind EU-Fördermittel und warum sind sie so wichtig für die eigene Forschung?“ (EU-Forschungsreferat)
PHKA INTERN
14) Fristverlängerung: Beste Abschlussarbeiten