Gegen das algebraische Denken
Studierende beteiligen sich am Lyrik-Symposium des Hausacher LeseLenz / Gemeinsam mit Büchner-Preisträger Marcel Beyer suchen sie nach Möglichkeiten, die Sprache des Eindeutigen zu sprengen

Wie können Gedichte und Essays Hierarchien unterlaufen, Gegenmittel sein zum ‚algebraischen‘ Stil politischer Reden? Wie können sie durch Bild und Rhythmus Tendenzen zu Macht und Hierarchien aushebeln? Gemeinsam mit Büchner-Preisträger Marcel Beyer gehen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 5. Juli beim Literaturfestival Hausacher LeseLenz Möglichkeiten nach, die Sprache des Eindeutigen zu sprengen.
Die Ergebnisse des von Nico Bleutge geleiteten Lyrik-Symposiums, das um 14.30 Uhr im Rathaus Hausach beginnt und an dem auch die Dichterinnen Maren Kames, Anja Utler sowie José F.A. Oliver mitwirken, tragen Studierende und Schreibende noch am gleichen Abend bei einer Lesung ab 20 Uhr im Kulturzentrum „Mostmaier-Areal“ (Hausach) vor. Der Eintritt zu beiden öffentlichen Veranstaltungen ist frei.
Zusammenarbeit erweitert und vertieft
Mit der Beteiligung an dem neuen Format Lyrik-Symposium erweitert und vertieft das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hausacher LeseLenz. Das Literaturfestival wurde 1997 von dem in Hausach geborenen Dichter José F.A. Oliver gegründet und lockt als eines der „spannendsten deutschen Literaturfestivals“ (FAZ) jährlich rund 6.000 Besucherinnen und Besucher in die Stadt an der Kinzig.
Auch die im Wintersemester 2014/2015 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eingerichtete Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur („kinderleicht & lesejung“) basiert auf einer Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz. Die nächste Poetik-Dozentur (Wintersemester 2018/2019) hat die freischaffende Autorin und Dramaturgin Julia Willmann inne.
Weitere Informationen zur Poetik-Dozentur unter www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur
Weitere Informationen zum 21. Hausacher LeseLenz „Sprachränder/Rändersprachen, 27. Juni bis 6. Juli 2018, unter http://leselenz.eu