#lieberlehramt: Zwei Studierende der PHKA zählen zu den Gesichtern der neuen Kampagne

Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Mit dabei sind zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kübra Güvercin und Firas Skandrani. Beide studieren Lehramt für die Sekundarstufe I.

Studieren Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Firas Skandrani (l.) und Kübra Güvercin. Foto: PHKA

Studieren Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Firas Skandrani (l.) und Kübra Güvercin. Foto: PHKA

Um noch mehr junge Leute für das Lehramtsstudium zu gewinnen, hat das baden-württembergische Wissenschaftsministerium seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Zu den Gesichtern der neuen Kampagne, die jetzt an den Start gegangen ist, zählen zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA): die 23-jährige Kübra Güvercin aus dem südbadischen Rheinfelden und der 24-jährige Karlsruher Firas Skandrani.

Beide studieren an der PHKA Lehramt für die Sekundarstufe I. Kübra Güvercin mit den Fächern Kunst und Mathematik und Firas Skandrani mit den Fächern Islamische Theologie und Mathematik. Die beiden waren Ende April zusammen mit fünf anderen Lehramtsstudierenden in Köln, um Fotos und Videoclips von sich für #lieberlehramt machen zu lassen. Auf dem mehrtätigen Programm standen ein einführendes Medien- und Sprechtraining sowie Fotoshootings und Videodrehs.

Vorbild sein

„Es ist wichtig, mehr junge Leute für das Lehramt zu gewinnen, und es ist wichtig, Vorbild zu sein“, erklärt Kübra Güvercin, warum sie mitgemacht hat. Der Studentin war schon früh klar, dass sie einmal Lehrerin werden möchte. „Schon auf dem Gymnasium war ich Lesepatin an einer Grundschule, habe Nachhilfe gegeben und konnte gut mit Kindern umgehen“, erzählt die Studentin, die sich auch im baden-württembergischen Programm „Studienbotschafter“ engagiert. An der PHKA gefällt ihr gut, dass alle Studienmodule sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Anteile haben.

Schon immer einen guten Draht zu Jugendlichen

„Der Bedarf an islamischen Religionslehrerinnen und -lehrern wird immer größer“, berichtet Firas Skandrani, der schon immer einen guten Draht zu Jugendlichen hatte. „Mit Jugendlichen in Kontakt zu treten, ist meine Leidenschaft“, sagt der 24-Jährige, der im Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe e. V. im Jugendvorstand tätig ist. „Und das Lehramtsstudium ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe“, so der begeisterte Taekwondo-Sportler, der am PHKA-Institut für Islamische Theologie als studentische Hilfskraft arbeitet.

Zu sehen sind Kübra Güvercin und Firas Skandrani unter anderem in der Videobotschaft von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin zum Kampagnenstart auf youtu.be/PhOi3nvlIY0.

Pressemitteilung als pdf

  regina.thelen@ph-karlsruhe.de