Neue Förderlinie zum Transfer: DATIpilot
Die Förderung steht allen Akteuren der bundesweiten Innovations- und Transferlandschaft offen – darunter Fachhochschulen, (kleinere) Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen vom Start-up bis zum Großkonzern, Stiftungen, Vereine und Verbände.

Zwei zeitgemäße Module verringern dabei den Aufwand für Antragsstellende und Geförderte. Insgesamt sollen Akteure im gesamten Förderprozess schneller und bedarfsorientierter angesprochen und aktiv eingebunden werden.
Modul 1: Innovationssprints
Innovationssprints ermöglichen es, konkrete Transferideen schnell umzusetzen – dank vereinfachter Antragstellung und innovativen Auswahlverfahren. Mit einer Laufzeit von maximal 18 Monaten bietet dieses Fördermodul Raum für die Überführung von Forschungsergebnissen in konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Profitieren können davon auch weniger erfahrene Bewerberinnen und Bewerber. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, in denen maximal zwei Partner zusammenarbeiten. Innovationssprints unterstützen somit einen effizienten Transferprozess und tragen zur gezielten Umsetzung neuer und spannender Ideen bei.
Abgabefrist für Projektskizzen: 31. August 2023
Modul 2: Innovationscommunities
Innovationscommunities entwickeln selbstständig ihr Innovationsthema und -ziel und gestalten ihre zum Transferfolg benötigten Partnerschaften zielgerichtet und flexibel über einen Zeitraum von vier Jahren. Diese zeitliche Perspektive erlaubt es, Innovationsprozesse nachhaltig zu gestalten und tragfähige Kooperationen aufzubauen. Mittels ko-kreativer Prozesse zwischen fördergebender und -nehmender Seite werden bedarfsorientierte Angebote zum Aufbau von Transferkompetenzen entwickelt und umgesetzt. Dies stärkt die enge, effektive Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und trägt zur Entwicklung innovativer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei.
Abgabefrist für Projektskizzen: 16. Oktober 2023
Quelle: https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/datipilot/datipilot_node.html
Für Rückfragen zur Ausschreibung stehen Ihnen die Referentin für Transfer und Third Mission und das Forschungsreferat zur Verfügung.