Nichtlehramtsbezogene Masterstudierende im letzten Studienjahr: Befragung zu Übergang vom Studium ins Berufsleben
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit führt eine Befragung zum Berufseinstieg von AkademikerInnen durch und lädt Masterstudierende im letzten Studienjahr ein, daran teilzunehmen. Ausgenommen sind Medizin und Lehramt.

Der Übergang vom Studium ins Berufsleben stellt viele Studierende vor große Herausforderungen und wird aktuell durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich erschwert. Jedoch ist ein gelungener Einstieg in den Arbeitsmarkt eine wichtige Grundlage für langfristigen beruflichen Erfolg.
Im Rahmen seiner Befragung "Berufseinstieg von AkademikerInnen (BerinA)" bittet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit Studierende um ihre Meinung und Informationen zu ihren beruflichen Zukunftsplänen. Ziel der Befragung ist es, den Übergang vom Studium ins Berufsleben zu verbessern. Sie richtet sich an alle Master-Studierenden im letzten Studienjahr, ausgenommen von Medizin und Lehramt, an Hochschulen in ganz Deutschland.
Die Online-Befragung dauert ca. 20 Minuten. Als Dankeschön für ihre Unterstützung erhalten Studierende einen 5-Euro Gutschein, den sie in verschiedenen Online Shops einlösen können.
Zur Teilnahme an der Befragung geht es hier: https://umfragen.iab.de/goto/BerinA
Durch die Teilnahme entsteht eine wissenschaftlich fundierte Basis, um den Übergang vom Studium ins Berufsleben zu verbessern. Darüber hinaus bietet die Befragung eine spannende Möglichkeit, sich Gedanken über derzeitige Bewerbungspläne zu machen und sich mit der beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Das IAB hält sich selbstverständlich an die gesetzlichen Bestimmungen und Standards des Datenschutzes. Die während der Erhebung gesammelten Informationen werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Informationen zum Datenschutz (pdf).
Weitere Informationen zur Studie sind zu finden auf der Webseite www.iab.de/berina und im Flyer (pdf). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Projekt-Team unter BerinA(at)iab.de.