Studentischer Essaywettbewerb: "1989-2019: Wir sind das Volk. Wer ist das Volk?"

Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb unter dem Titel „1989–2019: Wir sind das Volk – Wer ist das Volk?“ ein.
Er setzt seinen Schwerpunkt auf die letzten 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution von 1989. Welche Konzepte standen und stehen gegenwärtig hinter dem Begriff "Volk"? Wandelte er sich nach 1989? Wer nutzt ihn und wofür? Welche Rolle nimmt er in der Öffentlichkeit ein? Ist er aktuell Gegenstand der Wissenschaft?
Einsendeschluss ist der 1. September 2019. Aus den eingegangenen Essays, die anonymisiert werden, wählt eine sechsköpfige Jury bis Mitte Oktober die besten Essays aus. Zu den Bewertungskriterien gehören: Originalität, Analysekraft und sprachlicher Ausdruck. Die drei besten Texte werden prämiert: Der 1. Platz ist mit 2.000,- €, der 2. Platz mit 1.000,- € und der 3. Platz mit 500,- € dotiert. Die 20 besten Essays werden in einem Band als Printpublikation veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf www.essaywettbewerb.de.