Vom Leben und Lernen mit Vielfalt
Queer-Abend mit Vorträgen zu gendersensiblem Lernen und Jugendarbeit

Welche Rolle spielen Vielfalt und Verschiedenheit bei der Identitätsfindung von Jugendlichen und welche Bedeutung hat das für Lehrerinnen und Lehrer? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Queer-Abends „Vom Leben und Lernen mit Vielfalt“, den das Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Mittwoch, 17. Januar, von 18 bis 20 Uhr in Hörsaal A020, Gebäude 2, Bismarckstraße 10, veranstaltet.
Lara Herning, Rechtsreferendarin und langjährige Queer-Aktivistin, beschäftigt sich in ihrem Vortrag „Gendersensibles Lernen – Eine Bildungsplanfrage?“ damit, wie Lehrende in ihrem Berufsalltag sensibel sein können für geschlechtliche Vielfalt, und Juli Avemark, Projektleiterin im Karlsruher Jugendzentrum LA VIE, berichtet in ihrem Beitrag „Queere Jugendliche in Schule und Jugendarbeit“ unter anderem über ihre Erfahrungen aus der Praxis. Beide Referentinnen stehen in einer Diskussionsrunde für Fragen zur Verfügung. Gelegenheit zum zwanglosen Austausch gibt es abschließend bei Snacks und Getränken.
Weitere Informationen zum Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gibt es auf www.ph-karlsruhe.de.