Wissen, wie man ansprechend Kultur vermittelt
Neues Weiterbildungsangebot „Kulturvermittlung: Moderieren statt führen“ am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Trockene Jahreszahlen und komplexe kulturelle Zusammenhänge verständlich und spannend vermitteln – dies ist eine der Kompetenzen, für die das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot „Kulturvermittlung: Moderieren statt führen“ des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH) qualifiziert.
Das Zertifikatsstudium wird erstmals im Wintersemester 2018/2019 angeboten. Es richtet sich an Personen, die in der Kulturvermittlung, in der Museums- und Archivpädagogik, in der Kulturarbeit oder der Städtetouristik tätig sind und sich weiter professionalisieren möchten. Es schließt mit dem Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies (CAS) ab.
Studium und Kompetenzgewinn
Unter der leitenden Idee „Moderieren statt führen“ werden im Weiterbildungsangebot neue, offene, bewegliche und vielseitige Formen der Kulturbegleitung erörtert. Individuelle Vermittlungsformate werden durch gemeinsame Recherche und Quellenarbeit vorbereitet, abschließend selbst konzipiert und vorgestellt. Der rege Austausch von beruflichen Erfahrungen unter den Teilnehmenden ermöglicht es, die eigenen, praktischen Tätigkeiten und das theoretische Fachwissen zu reflektieren und vielfältige neue Anregungen zu sammeln.
Kürzere Angebote für einen schnelleren Einstieg
Elemente des Zertifikates können als kleinere Einheiten ebenfalls berufsbegleitend studiert werden. Sie sind komplett auf das CAS „Kulturvermittlung: Moderieren statt führen“ anrechenbar. Die Weiterbildungszertifikate bieten die thematischen Schwerpunkte „Ressourcen und wissenschaftliches Arbeiten“ sowie „Konzeption und Gestaltung“. Sie finden jeweils als ein Präsenzseminar am Wochenende statt.
Erste Informationen im Überblick
Angebot: Berufsbegleitende, wissenschaftliche Weiterbildung „Kulturvermittlung: Moderieren statt führen“ des ZWW der PH Karlsruhe
Abschluss: Hochschulzertifikat (Certificate of Advanced Studies, CAS)
Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2018
Studienbeginn: 9. November 2018
Studientermine: Vier Präsenzseminare am Wochenende sowie Selbstlernphasen