Französisch
Studiengänge
Zuständigkeiten
Sie haben allgemeine Fragen zum Studienangebot, zur Studienplanung, zur Studien- und Lernorganisation, zu Schwierigkeiten in einer sensiblen Studienphase oder zu einem Studienabbruch? Dann wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung.
Sie haben Fragen zu Ihrem Studium im Fach Französisch? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. phil. Thierry Bidon oder Dr. phil. Marc Chalier
Sie haben Fragen zu spezifischen Modulen im Fach Französisch? Dann wenden Sie sich bitte an die Modulverantwortliche bzw. den Modulverantwortlichen. Diese bzw. diesen finden Sie im Modulhandbuch Ihres Studiengangs:
- Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule
- Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
- Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
- Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
- Masterstudiengang Lehramt Grundschule
- Masterstudiengang Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
- Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
- Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach
- Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
Sie möchten Ihre Abschlussarbeit im Fach Französisch schreiben?
Vertretungsprof. PD Dr. phil. habil. Sylvie Méron-Minuth
Fremdsprachendidaktik, insbesondere:
Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik
Kooperatives Lernen / projektorientiertes Forschen und Arbeiten
Kinder- und Jugendliteratur
Frühes Fremdsprachenlernen
Landeskunde
Didaktik des Französischen als Fremd- und Zweitsprache sowie des sprachsensiblen Fachunterrichts
Soziolinguistik und Linguistique du développement
Sprachwissenschaft: Phonetik und Phonologie, Varietätenlinguistik und Soziolinguistik, Perzeption, Repräsentationen und Einstellungen, Sprach(en)politik
Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeitsdidaktik, Aussprachedidaktik, Schnittstellen Linguistik ~ Didaktik
Empirische Methoden (Feldforschung, Experimente, Fragebögen, Statistik, etc.)
Sie haben Fragen zum Auslandsstudium (u.a. Erasmus)? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. phil. Thierry Bidon.
Sie benötigen ein Gutachten oder ein Empfehlungsschreiben? Sprechen Sie bitte die Person unseres Fachbereichs direkt an, bei der Sie mindestens ein Seminar besucht haben.
Den Beisitz für die mündliche Masterprüfung-BLL (EULA) übernimmt Vertretungsprof. PD Dr. phil. habil. Sylvie Méron-Minuth.
Fachleitung
Mittwoch, 12:00-13:00 Uhr (außer am 17.05.; 24.05.; 14.06. und 05.07.)
Über BBB am 03.05.; 21.06. und 12.07.
und nach Vereinbarung per E-Mail
Akademische Mitarbeiter
Sprechzeiten im SS 2023 :
freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung per E-Mail
Sprechstunde im SoSe 2023:
Dienstag, 14:00-15:00 Uhr
Lehrbeauftragte

Salut ! Du studierst Französisch oder willst damit anfangen? Dann bist du hier genau richtig! Wir sind die Fachschaft Französisch.
Klicke hier, um uns auf Instagram zu besuchen.