"3. Kind & Campus-Treff“: online bestens informiert!
Studierendenwerk und die Stadt Karlsruhe informierten über verschiedene Angebote für Studierende mit Kindern

Unter dem Motto „Spot on – Angebote für Studierende mit Kind des Studierendenwerks Karlsruhe“ fand am 12. November 2020, um 16:00 Uhr, der „3. Kind & Campus-Treff“ online statt. Karlsruher Hochschulen, das Studierendenwerk und die Stadt Karlsruhe informierten über verschiedene Angebote für Studierende mit Kindern und über die Möglichkeit zur Vernetzung sowie zur Informationsbeschaffung.
An der hochschulübergreifenden Online-Veranstaltung nahmen die Studierenden über edudip teil und stellten ihre Fragen im Chat. Die Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Pädagogischen Hochschule (PH) und der Technischen Hochschule (HsKA) interessierten sich besonders für das Thema von Vereinbarkeit von Familie und Studium. Als Expertinnen und Experten für das Thema „Studieren mit Kind“ waren Sarah Wenz vom Karlsruher Instituts für Technologie, Achim Kolb vom Karlsruher Bündnis für Familie, Susan Kaufmann von der Technischen Hochschule Karlsruhe, Kirsten Buttgereit von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Laura Oprea und Bijuan Dong-Barié vom Studierendenwerk Karlsruhe anwesend.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Sarah Wenz stellte Laura Oprea die verschiedenen Leistungen des Studierendenwerks vor, die eine familiengerechte Unterstützung zu Themen der Finanzierung (BAföG, Kindergeld, Wohngeld), der Sozialberatung (Unterkunft, Versicherungen, Aufenthaltsrecht) sowie der kostenlosen psychotherapeutischen Beratung geben. Susan Kaufmann (HsKA) nannte Voiio als eine Möglichkeit zur virtuellen Betreuung von Schulkindern. Bijuan Dong-Barié vom Studierendenwerk Karlsruhe klärte über Wohnmöglichkeiten für Studierende auf. In praktischen Anweisungen zeigte Laura Oprea Informationen zur Anmeldung bei Kinderbetreuungseinrichtungen über das Portal der Stadt Karlsruhe. Sarah Wenz (KIT) stellte die Aktion „Karlsruher Studi-Kind“ vor und lud alle Studierenden mit Kind dazu ein, eine kostenlose Brotbox an den entsprechenden Stellen ihrer Hochschule, an der Pädagogischen Hochschule im Gleichstellungsbüro, nach Anmeldung abzuholen. Genauere Informationen zu weiteren „Kind & Campus-Treffs“ werden auf den Internetseiten der teilnehmenden Hochschulen veröffentlicht.