An der Universität Mannheim: Symposium "Zukunft der Hochschullehre"

Hochschullehre in den 2020er Jahren – zwischen Innovation und Transformation 

Pandemiebedingte Online- und Hybridsemester haben als Katalysator für die Digitalisierung (nicht nur) in der Lehre gewirkt. Kurz darauf hat das Erscheinen von ChatGPT und ähnlichen Tools die Hochschullandschaft erneut auf den Kopf gestellt.  Doch welche Potenziale beinhalten diese Entwicklungen für die Gegenwart und Zukunft? Wie lassen sich Digitalisierung und innovative Ideen nutzen, um die Hochschullehre voranzubringen? 

Diese Fragen stehen im Zentrum des Symposiums Zukunft der Hochschullehre am 9. April 2024 an der Universität Mannheim. Das Zentrum für Lehren und Lernen lädt Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker:innen und andere interessierte Personen deutscher Hochschulen herzlich dazu ein, sich im Rahmen dieser Veranstaltung in abwechslungsreichen Formaten zu informieren, auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Das Symposium findet im Rahmen des Projekts InnoMA statt, welches durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. 

Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Zur besseren Planung der Veranstaltung ist jedoch eine Anmeldung bis zum 27. März 2024 erforderlich. Entdecken Sie das Programm und melden Sie sich an.

Weitere Infos und Anmeldung auf www.uni-mannheim.de/zll/symposium-zukunft-der-hochschullehre