Anregungen zum Thema Farbstoffe im MSS-Lehrplan Chemie

Fortbildung für Lehrkräfte in Speyer

Dienstag 11 Jun24
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstalter:
LFZ Karlsruhe & PL Rheinland-Pfalz

Ort:
Speyer

Thema I: Eine bärchenstarke Reduktion – Die reduktive Spaltung von Azofarbstoffen
Zu den synthetischen Lebensmittelfarbstoffen zählt eine Auswahl von Azofarbstoffen. Ihre Anzahl ist jedoch nicht besonders hoch, da Azofarbstoffe im Stoffwechsel zu aromatischen Aminen reduktiv gespalten werden. Hierbei würden bei einigen (nicht zugelassenen) Farbstoffen potentiell krebserzeugende aromatische Amine entstehen. Im Workshop wird zunächst im Rahmen eines Impulsvortrags ein neu entwickeltes Unterrichtskonzept vorgestellt, mit dem es den Schülerinnen und Schülern der Sek. II ermöglicht wird, dieses spannende Themengebiet zu entdecken und zu erforschen. Ausgangspunkt ist die Spaltung von Brillantschwarz in Gummibärchen, bei der faszinierende Farbeffekte auftreten. Die Untersuchung dieser Phänomene erfolgt mit zahlreichen einfachen und beeindruckenden Schulexperimenten.

Thema II: Diazotypie - vom Azofarbstoff zur Kopie
In der Fortbildung wird zunächst in Form eines Impulsvortrages vorgestellt, wie die spannende Thematik in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II implementiert werden kann. Das Konzept folgt den Prinzipien des forschenden Lernens und ist gekennzeichnet von zahlreichen, neu entwickelten Schülerexperimenten. Im anschließenden Praktikum haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, alle Experimente auszuprobieren.