Das IAHEW in Oxford – Beiträge von Doktorand:innen und Juniorprofessor auf Tagung der PESGB
Im März 2025 fand die 60. Jahrestagung der Philosophy of Education Society of Great Britain (PESGB) statt.

Wie jedes Jahr traf sich die internationale Gemeinschaft aus Forscher:innen der Philosophy of Education aus der ganzen Welt bei frühlingshaften Temperaturen in den Gebäuden des schon um 1400 gegründeten New College im Herzen von Oxford. Auch Forscher:innen vom Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft (IAHEW) waren mit Beiträgen in Oxford vertreten. Nadja Ainetter, Nina Kühn und Louis Waterman-Evans – alle Doktorand:innen am IAHEW – präsentierten Poster zu ihren Qualifikationsarbeiten. Nadja Ainetter präsentierte unter dem Titel The Child. Being? Becoming? The Rise Against Intergenerational Adultistic Power Relations in Janusz Korczak’s Writing Bobo erste Erkenntnisse aus Ihrer Promotionsschrift. Louis Waterman-Evans diskutierte mit den interessierten Tagungsteilnehmer:innen die konzeptuellen und methodischen Rahmungen seiner theoretisch angelegten Qualifikationsarbeit unter dem Titel Nature and Education: A Conceptual Analysis. Nina Kühn präsentierte ebenfalls Einblicke in ihre Dissertationsschrift unter dem Titel The Right Time for the Right Action: Temporal Dimensions of Pedagogical Tact. Jun.-Prof. Sebastian Engelmann wirkte mit einem Beitrag zur Bildungsphilosophie Paul Feyerabends an einem Symposium mit Kolleg:innen aus Glasgowzum Thema A Pedagogy of Irritation – Paul Feyerabend on Educational Theory and Practice mit. Die Teilnahme der Doktorand:innen wurde durch die Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ermöglicht.