Diamantenfieber – Redoxprozesse, Formelbestimmung und Teilchenmodell in Sekundarstufe 1
Fortbildung für Lehrkräfte
Universität Ulm, Seminar Weingarten & LFZ Karlsruhe
Ort:
Ulm
Sie lernen neue wirkungsvolle Experimente zu den Themenbereichen Redoxreaktionen und Teilchenmodell kennen. Es geht zum Beispiel um Fragen „Wie kann Kupferoxid durch Wachsdämpfe reduziert werden?“ oder „Warum ist ein Luftballon „nicht ganz dicht“?“ Eingeleitet wird die Fortbildung mit einem Vortrag „Diamantenfieber – ein Diamant ist unvergänglich! …?“ über Diamanten, mit denen ebenfalls im Praktikum experimentiert
wird.