Einrichtung des Dualen Lehramtsstudiengangs Master Sekundarstufe I

Unsere Hochschule wurde gemeinsam mit dem Seminar für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe I in Karlsruhe als einer von drei Standorten für die Erprobung eines Dualen Masterstudiengangs im Lehramt ausgewählt. Der Senat hat in der Sitzung vom 30. Januar 2024 der Einrichtung des Dualen Masterstudiengangs Sekundarstufe I gemäß § 19 Absatz 1 Nummer 7 LHG einstimmig zugestimmt.

Die konzeptionelle Arbeit an den Studiengängen läuft seit Mitte September. Es wurde eine Arbeitsgruppe bestehend aus dem Rektor, der Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales, Vertreter:innen der beteiligten Fächer Bildungswissenschaften, Physik, Informatik und Mathematik, der Dezernatsleitung Studium und Lehre sowie der Leitung und Fachvertreter:innen des Seminars für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe I gegründet. Die Zusammenarbeit verläuft auf allen Ebenen sehr kollegial und konstruktiv, so dass pünktlich zum 8. Dezember 2023 (Deadline seitens der Ministerien) ein Konzept erstellt werden konnte.

Die wählbaren Fächer in den Studiengängen werden seitens KM und MWK vorgegeben. Das Modell für die Sekundarstufe I sieht vor, dass Absolvent:innen mit einem Bachelorstudium in Physik oder Informatik im Dualen Master Physik oder Informatik und im Zweitfach Mathematik studieren. Für die Mathematik sollen nach aktuellem Stand aus dem vorangehenden Bachelorstudiengang 20 CP als Vorkenntnisse nachgewiesen werden.

Der Studienstart ist für das Wintersemester 2024/25 vorgesehen.