Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre (bwDigiFellows II)

Im gemeinsamen Programm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Stifterverbandes werden Tandem-Fellowships in zwei Kategorien gefördert.

­

  • Lehr-Fellowships zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Umsetzung von transfer- und zukunftsfähigen digitalen Lehr- und Prüfungsformaten (zum Beispiel angereicherte Präsenzlehre, Blended Learning, E-Prüfungen, Einsatz von KI) sowie von transfer- und zukunftsfähigen Dialogformaten zum Austausch über digitale Lehr- und Prüfungsformate
  • Support-Fellowships zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Implementierung von integrierten Unterstützungsangeboten (zum Beispiel in den Handlungsfeldern Qualität der digitalen Lehre und Mediendidaktik, Barrierefreiheit, Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden, kooperative Entwicklung von OER und Bereitstellung von Lehr-Lern-Anwendungen oder Konzepterstellung zur Anpassung von Lernräumen bzw. technischer Infrastruktur) sowie zur Organisation von transfer- und zukunftsfähigen Dialogformaten zur strategischen Digitalisierung der Lehre in der Hochschule

Die Fellows müssen an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg tätig/immatrikuliert sein. Insgesamt stehen für das Programm 900.000 Euro zur Verfügung. Ein Tandem-Fellowship ist mit bis zu 50.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2024.

Online-Infoveranstaltung am 11. April 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Zur Ausschreibung

Für Rückfragen steht Ihnen das Forschungsreferat zur Verfügung.

Stefan Wörmann und Kerstin Aberle

  stefan.woermann@ph-karlsruhe.de