Förderangebot der VolkswagenStiftung: Change! Fellowships and Research Groups
Die VolkswagenStiftung sucht wissenschaftliche Persönlichkeiten, die gemeinsam mit Partner:innen aus der gesellschaftlichen Praxis über die gemeinsame Forschung Wissen, Methoden und Szenarien für Transformationsprozesse erarbeiten, solche Prozesse in der Gesellschaft anschieben und vorantreiben und transdisziplinäre Forschung in der Wissenschaft verankern.

Wir stehen heute multiplen Krisen gegenüber, die zur Bewältigung Wandel in der Gesellschaft und bestehenden Systemen bedürfen. An die Wissenschaft wird der Anspruch gestellt, gesellschaftliche Vulnerabilitäten und planetare Grenzen aufzudecken, faktenbasierte Handlungsoptionen zu erforschen und kreative Lösungen mitzugestalten. Für diese Veränderungen suchen wir wissenschaftliche Persönlichkeiten, die zu Transformationsprozessen forschen.
Mit ihrem Netzwerk von Partner:innen außerhalb des Wissenschaftssystems adressieren sie gesellschaftliche Probleme und generieren Wissen darüber, welche Faktoren den Wandel unterstützen oder ausbremsen, und entwickeln Strategien, um Transformationsprozesse zu gestalten. Sie verfolgen den Anspruch, mit den Erkenntnissen und Strategien aus der gemeinsamen Forschung Veränderungsprozesse aktiv herbeizuführen.
Bislang werden Wissenstransfer und Zusammenarbeit mit außerwissenschaftlichen Akteuren nicht oder nur sehr untergeordnet als Leistungskriterien im Wissenschaftssystem abgebildet. Daher zielt das Programm darauf ab, einen Beitrag zur personenbezogenen Förderung zukünftiger Führungskräfte und Hochschullehrer:innen in diesen Bereichen zu leisten und darüber hinaus die institutionelle Etablierung der transdisziplinären Forschung an den Forschungseinrichtungen in Deutschland zu verbessern.
Mit der Qualifizierung von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis, sollen künftige Führungskräfte mit tiefgreifendem Wissen um Transformationsprozesse und der Fähigkeit zu Wissenstransfer für beide Bereiche gewonnen werden und so nachhaltige Veränderungen erwirken. Zudem erhält die Wissenschaft einen Impuls, Forschung zu Transformationsprozessen und deren Gestaltung zu stärken und gemeinsame Ansätze mit außerwissenschaftlichen Akteur:innen zu etablieren.
Die Initiative wendet sich an Personen, die für Themen aus der Transformationsforschung stehen und das Potenzial von Wissensressourcen außerhalb der Wissenschaft (z.B. aus der Berufspraxis) für den Forschungsprozess erkannt haben und diese in ihre Forschung integrieren wollen.
Weitere Informationen stehen zur Verfügung auf https://www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/change-fellowships-and-research-groups sowie als pdf-Infoblatt.