Frühlingsakademie Nachhaltigkeit: Warum sind Bildungschancen wichtig?

Liebe Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe,
wir laden Sie herzlich ein,vom 24.–27. März 2025 bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dabei zu sein – vier Tage voller spannender Impulse, praxisnaher Workshops und inspirierender Exkursionen zum Thema „Bildungschancen“!
🔹 Individuelles Programm – Workshops & Exkursionen frei wählbar, u.a.:
- Förderung sozial bildungsbenachteiligter Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsgrundschule - wie gelingt's?
- Sprungbrett Bildung e.V. - Mentoring für faire Bildungschancen
- Mut machen für Studierende der ersten Generation: ArbeiterKind.de
🔹 Leistungspunkte – 2 bis 4 LP möglich
- Anrechnung der LP können Sie mit Ihrem Studienbüro absprechen
- LP können in den FORUM-Begleitstudiumsangeboten Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft sowie Nachhaltige Entwicklung angerechnet werden
🔹 Anmeldung – noch bis zum 16. März 2025
- Registrieren Sie sich einmalig bei unserem Anmeldesystem SignMeUp
- Danach können Sie sich für die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit anmelden
- Details finden Sie in der Bestätigungsmail nach erfolgreicher Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit am KIT begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine spannende Projektwoche zu erleben!
Alle Informationen finden Sie unter www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie.
Mit herzlichen Grüßen
das Frühlingsakademie-Team
Programm:
Öffentliche Keynote Speech
„Bildungschancen im Fokus. Empirische Erkenntnisse sowie politische und gesellschaftliche Implikationen“
Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Montag, 24. März 2025, 18 Uhr im Audimax des KIT, Campus Süd
Forum Nachhaltigkeit
Stehempfang und Messestände mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Verbänden und Initiativen aus Karlsruhe und der Umgebung.
Montag, 24. März 2025, ab ca. 19.30 Uhr im Foyer des Audimax
Zahlreiche Workshops und Exkursionen zum Thema „Warum sind Bildungschancen wichtig?“
Zu den einzelnen Workshops und Exkursionen
Dienstag, 25. März bis Donnerstag, 27. März 2025 im InformatiKOM, Adenauerring 12
Öffentliche Podiumsdiskussion
„Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit“ u.a. mit Prof. Dr. Martin Neugebauer (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
Donnerstag, 27. März 2025, 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM, Adenauerring 12
Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltung des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), ehemals ZAK.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)