Frühlingstage der Nachhaltigkeit vom 22. bis 25. März
Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT lädt zu den Frühlingstagen der Nachhaltigkeit ein: Vom 22. bis 25. März 2021 virtuell dabei sein.

Auf dem Programm der Frühlingstage der Nachhaltigkeit steht eine große Auswahl an Vorträgen, Exkursionen und Workshops (auch auf Englisch) unter anderem zu Themen der globalen Klimaveränderung, der personalen Nachhaltigkeit, Klimapolitik sowie zu technologischen und gesellschaftspolitischen Innovationen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Lehrenden anderer Fachrichtungen sowie Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft und Unternehmen auszutauschen.
Den Auftakt zu den Projekttagen macht am Montag, 22. März 2021, um 18 Uhr Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin und Wissenschaftliche Direktorin des THE NEW INSTITUTE in Hamburg, mit ihrer öffentlichen Keynote-Speech „Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung“.
In den darauffolgenden drei Tagen finden über 20 Workshops und Exkursionen statt, die Einblicke in das breite Feld der nachhaltigen Entwicklung bieten. Die virtuelle Nachhaltigkeitsmesse „Markt der Möglichkeiten“ bietet Gelegenheit zum Austausch mit über 30 Gruppen, Initiativen und Unternehmen aus der Region Karlsruhe.
Informationen und Anmeldung auf www.zak.kit.edu/fruehlingstage2021/