Forschungswerkstatt für (angehende) Postdocs: Bitte interne Fristen beachten!

Sie haben eine vielversprechende Forschungsidee, aber es fehlen die Mittel, sie weiterzuentwickeln? Die Forschungswerkstatt der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Übergangsphasen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn – von kurz vor Abschluss der Promotion bis zu vier Jahre danach.

Das Programm bietet bis zu 100.000 Euro für die Dauer von bis zu 12 Monaten, um innovative Ideen auszuarbeiten und sie für Drittmittelgeber wie die DFG oder das BMFTR vorzubereiten. Finanziert werden Personal-, Sach- und Reisekosten – inklusive der  eigenen Stelle.

Zur Antragsberechtigung:

Kurz vor Abschluss der Promotion bedeutet, dass die Einreichung der Doktorarbeit spätestens auf Anfang Mai 2026 geplant sein muss, da Kapazitäten für die Ausarbeitung der neuen Idee vorhanden sein müssen.

Bis zu 4 Jahre nach der Promotion meint, dass das Datum der Promotionsurkunde nicht länger als 4 Jahre vom Datum der Einreichungsfrist des 15. Nov. 2025 entfernt sein darf. Wenn jemand also am 30.11.2021 seine Promotion abgeschlossen hat, ist er/sie gerade noch antragsberechtigt.


Die Forschungswerkstatt schafft Freiräume für Forschung, fördert Unabhängigkeit und stärkt die wissenschaftliche Exzellenz im Land. Insgesamt stehen 1 Mio. Euro zur Verfügung – die erste Antragsphase läuft bis zum 15. November 2025. Eine zweite Antragsphase ist im Frühjahr 2026 geplant.

Zur Ausschreibung

Sollten Sie nach Prüfung der oben genannten Antragsberechtigung Interesse an der Ausschreibung haben, wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 17.10. (12:00 Uhr) an das Forschungsreferat (telefonisch oder via Mail). Bis spätestens zum 22. Oktober erfolgen mit allen interessierten Personen verpflichtende Beratungsgespräche (Online möglich) um die Details dieser neuartigen Ausschreibung und die weiteren Schritte (u.a. Proof Reading, personalrechtliche Prüfung) bilateral zu klären. Zur Vorbereitung sichten Sie bitte sämtliche Ausschreibungsunterlagen. Bitte schlagen Sie für die Beratungsgespräche 3 konkrete Termine vor (Dauer 1h).

Kerstin Aberle und Stefan Wörmann (Forschungsreferat)

 

  stefan.woermann@ph-karlsruhe.de