Future Scouts gesucht: Zukunftsimpulse für die Hochschulen von morgen
Studentische Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und Promovierende sollen die Möglichkeit erhalten, sich in Innovationsprozesse sichtbar einzubringen und über eigene Impulse die Zukunftsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems zu stärken.

Ein Fellowship-Programm von Reinhard Frank-Stiftung und Stifterverband im Rahmen der Zukunftsmission Bildung
- Wie lautet der Handlungsschwerpunkt? Future Scouts beobachten und analysieren (internationale) Entwicklungstrends, weak signals sowie Good-Practice-Beispiele zu ausgewählten Schwerpunkten und stoßen so zukunftsorientierte Impulse zu relevanten Themen an.
Wer wird gefördert? Innerhalb der Gruppe von studentischen Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen (zum Beispiel Master, Promotion) steckt ein häufig ungenutztes Potenzial, Erkenntnisse aus Forschungsgebieten gezielt aufzuarbeiten und umsetzungsorientiert anschlussfähig zu machen. Diese Gruppe von kompetenten und engagierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sollen aktiv für die Weiterentwicklung des Diskurses rund um Transformationsprozesse von Hochschulen gewonnen und produktiv eingebunden werden.
Im Future Scouts-Programm werden folglich kompetente, fortgeschrittene Master-Studierende und Promovierende gefördert, die über das Future Scouts-Programm ihr eigenes wissenschaftliches Profil schärfen und sich in der Peer-Group der Future Scouts vernetzen und gegenseitig unterstützen möchten.
- Was bieten wir? Eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro und die Möglichkeit, eigene Ergebnisse im Rahmen unserer umfangreichen Arbeit im Hochschulbereich einzubringen, die persönliche Expertise weiterzuentwickeln und ihre Profile als zukunftsbewusste Expertinnen und Experten zu schärfen.
- Interessierte können sich bis einschließlich 15. August 2025 mit einem tabellarischen Lebenslauf, einem Motivationsschreiben (ca. 1.500 bis 2.000 Wörter, inklusive Beschreibung des Future-Scouts-Vorhabens) und einem Zeitplan per E-Mail an moritz.ehlen(at)stifterverband.de bewerben
Die Auswahl erfolgt voraussichtlich bis Ende September 2025. Förderbeginn ist Oktober 2025
Für Rückfragen und Unterstützung bei der Antragstellung steht das Forschungsreferat gerne zur Verfügung
Kerstin Aberle und Stefan Wörmann