KI in der Hochschullehre
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski lädt am 11. März 2024 zu einer Vernetzungsveranstaltung ein, die Hochschullehrende mit Erfahrungen in der Vermittlung von KI-Kompetenz und der Anwendung von KI-Tools mit Interessierten zusammenbringt, die zukünftig KI in ihre Lehre einbringen möchten.

Vernetzung und Austausch wird bei dieser eintägigen Veranstaltung in Stuttgart großgeschrieben. Das Wissenschaftsministerium bietet den Lehrenden den Raum, sich in mehreren Sessions mit anderen Lehrenden aus ihrem Fach und darüber hinaus auszutauschen. Bis zum 26.01.2024 haben die Lehrenden die Möglichkeit, Ihre Good-Practice-Beispiele oder Ideen zu KI in der Hochschullehre einzureichen und so das Programm aktiv mitzugestalten.
Ab dem 15.01.2024 finden Sie auf dieser Seite alle notwendigen Informationen, wie die Konzeptskizzen eingereicht werden können.
Der Zeitplan
Ab 15.01.2024: Einreichen der Konzeptskizzen über Anmeldemaske möglich
Bis 26.01.2024: Einsendeschluss für Konzeptskizzen im Rahmen
Bis 07.02.2024: Rückmeldung zu den Konzeptskizzen (Zu- und Absagen)