Online macht’s möglich: Dr. Raphaëlle Beecroft hält im Jahr 2021 Vorträge auf 11 internationalen Tagungen

Dr. Raphaëlle Beecroft war dieses Jahr digital viel unterwegs. Sie hielt Vorträge über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte auf Tagungen, die von Hochschulen und Gesellschaften in Australien, Japan, Kolumbien, Moldawien, Irland, Großbritannien, Frankreich und Deutschland online und international ausgerichtet wurden.

Die Themen der Vorträge umfassen:

  • Die linguistische Dimension der IKK sowie die Weiterentwicklung von Byrams (1997/2021) Modell
  • Translation und Telekollaboration und die damit verbundene Entwicklung der ‚Symbolic Competence‘
  • Den Einsatz vom ‚Reference Framework of Competences for Democratic Culture’ zur Förderung der kritischen Reflexion nach einem telekollaborativen Austausch mit angehenden Lehrkräften aus Japan und Deutschland
  • Die Verortung von dramapädagogischen Lernformaten in der aufgabenorientierten Fremdsprachendidaktik
  • Die Entwicklung und Reflexion der Grundschullehrpersönlichkeit durch den Einsatz von (digitalen) dramapädagogischen Methoden.

Einige der Vorträge wurden zusammen mit Dr. Beecrofts Kollaborationspartnerinnen, Assistant Prof. Dr. Petra Bauer (Durham University, GB) und Assistant Prof. Motoko Abe (Tokyo Gakugei University, Japan) gehalten. Somit trägt Dr. Beecroft zur Internationalisierung der pädagogischen Hochschule Karlsruhe bei und erhöht gleichzeitig die Sichtbarkeit der Forschung im Fach Englisch.

  raphaelle.beecroft@ph-karlsruhe.de