Science mit Schulen – Wie kann das funktionieren?
Digitale Mittagspause mit "Bürger schaffen Wissen"

In dieser digitalen Mittagspause am Freitag, 23. Februar, stellt die AG Citizen Science in Schulen von 12 bis 13 Uhr Erkenntnisse und Tipps vor, wie die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Schüler:innen und Lehrer:innen gelingen kann.
Wie überzeugen wir Lehrer:innen vom Mehrwert von Citizen-Science-Projekten? Wie gestalten wir passendes Bildungsmaterial und bieten Schüler:innen mehr an, als nur Daten zu sammeln? Welche Unterstützung benötigen Lehrer:innen bei der Umsetzung wissenschaftlicher Projekte im Unterricht? Was sind Herausforderungen bei der Verwertung des Forschungsoutputs der Schüler:innen? Diese und ähnliche Fragen möchten wir anhand von zwei Leitfäden der AG mit euch diskutieren.
Referent:innen:
- Tim Kiessling (Kieler Forschungswerkstatt, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik & Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- Victoria Miczajka (Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig)
Leitfaden „Citizen Science mit Schulen – Ein Leitfaden mit 10 Empfehlungen für Projektinitiator*innen”
Weitere Infos: www.buergerschaffenwissen.de/citizen-science/veranstaltungen/online-format-mittagspause-mit-buerger-schaffen-wissen