Symposium des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik: (Wie) versteht sich Gesellschaft heute?

Unter diesem Titel findet am Donnerstag, den 9. Oktober die nächste Veranstaltung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. statt - in Kooperation mit dem Kulturamt Karlsruhe und dem ZKM. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 09 Okt25
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstalter:
Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V.

Ort:
Medientheater des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Versteht sich denn Gesellschaft heute? Und wenn ja, auf welche Weise? Wie wichtig ist Sprache, welche und wieviel Sprache brauchen wir, um uns zu verständigen und zu verstehen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zwischen Fachsprachen, Gruppenjargon, digitaler Kommunikation und sprachlicher Provokation verloren geht? 

Das ganztägige Symposium widmet sich auch der Meinungs- und Pressefreiheit, der Frage, wie verständlich Rechtsprechung sein muss, welche Macht Sprache hat, wenn Begriffe eskalieren, Fake News nicht erkannt werden, wenn Maschinen zu Gesprächspartnern werden oder wieder mehr wertschätzend kommuniziert wird. Herzliche Einladung zu einem Tag des Zuhörens, Mitdenkens und Mitsprechens – für eine Sprache, die uns verbindet.

Informationen zum Programm gibt es hier.

Hinweis: Seit dem 8. September können Sie sich unter www.karlsruher-forum.de  zur Veranstaltung anmelden.

Zum Forum: Karlsruhe hat besondere Kompetenz auf den Gebieten der techni­schen Wissen­schaf­ten, des Rechts sowie der Kultur und hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesell­schaft­li­chen Diskurs über die Zukunft unserer Gesell­schaft auf diesen Gebieten voran­zu­brin­gen. Dazu haben tragende Insti­tu­tio­nen der Techno­lo­gie­Re­gion Karlsruhe vor über zwei Jahrzehnten das „Karls­ru­her Forum für Kultur, Recht und Technik“ gegründet. Auch die Pädagogische Hochschule Kalrsruhe ist Mitglied des Forums.