Talkrunde: Unterwegs sein in Karlsruhe – reiner Stress?

Soziologische Perspektiven auf den Straßenverkehr mit Prof. Dr. Annette Treibel

Autos, LKWs, Straßenbahnen, Fußgänger, Eltern mit Kinderwagen, Schüler vor Schulbeginn im Fahrradspurt, E-Biker, Senioren mit Rollatoren, E-Roller, Motorräder – jeden Tag viel los auf den Verkehrswegen in Karlsruhe! Vielleicht schimpfen wir als Autofahrer über Fahrradfahrer – und wenn wir Fahrrad fahren, verhalten wir uns auch nicht besser als die, über die wir uns vom Auto aus geärgert haben. Der Austausch der Karlsruher Soziologin Prof. Dr. Annette Treibel mit ihren Gästen und dem Publikum greift eine Debatte auf, die viele Menschen in Karlsruhe beschäftigt: Wie sind wir unterwegs, was hat sich verändert, wer bekommt welchen Platz und wie kommen wir dabei zurecht.

Der Abend beleuchtet die Entwicklungen, die der Straßenverkehr durchlaufen hat, und gibt uns die Möglichkeit, die auftretenden Konflikte und Herausforderungen wissenschaftlich und systematisch zu reflektieren. Wir lernen dabei die Gesellschaft und uns selbst besser kennen!

Als Gäste von Prof. Dr. Annette Treibel nehmen teil: Prof. Dr. Claudia Hille, Professorin für Radverkehr mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung an der Hochschule Karlsruhe, und Aljoscha Löffler, Verkehrsplaner und Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Karlsruher Gemeinderat. Der Abend wird moderiert von Peter Wilhelm.

Veranstalter: Badische Landesbibliothek

Ort: Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

Zeit: Dienstag, 29. Oktober 2024, 17 Uhr

Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Quelle: https://www.blb-karlsruhe.de/kalender