Wissensdurst: das Science-Pub-Event mit PHKA Forschender im NUN Kulturraum
Eine gemütliche und zugleich informative Wissenschaftstour durch drei Kneipen in der Karlsruher Oststadt – das wartet auf die Besucherinnen und Besucher beim „Wissensdurst“.
Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und Karlsruher Hochschuen
Ort:
NUN Kulturraum, Alte Hackerei, Fettschmelze

Das mittlerweile etablierte EFFEKTE-Format findet beim diesjährigen Festival im NUN Kulturraum, der Alten Hackerei und der Fettschmelze statt.
Dort treffen die Besucherinnen und Besucher bei kühlen Getränken auf Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre aktuelle Arbeit verständlich und unterhaltsam präsentieren. Los geht’s bei NUN Kulturraum mit einem Vortrag von Annika Oser, Institut für Informatik und digitlae Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Vom Rätsellösen zum Bau von Denkmaschinen
Was müssen mündige Bürgerinnen und Bürger eigentlich über Künstliche Intelligenz (KI) wissen? Dieser Frage geht Annika Oser vom Lehr-Lern-Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nach. Die Wissenschaftlerin erklärt informatisch-didaktisch das rasant wachsende Forschungsfeld des Computational Thinking in der Informatikdidaktik. Es befasst sich mit Problemlösungsprozessen, die in einer Automatisierung resultieren, und will klären, wie man diese in einem Bildungskontext vermitteln kann. Zentrale Frage dabei ist: Sollten alle Kinder programmieren lernen?
Weitere Informationen auf: www.effekte-karlsruhe.de