Workshop: Strategien für das Verfassen erfolgreicher EU-Projektanträge

Das EU-Forschungsreferat veranstaltet einen Workshop mit externen Expert:innen zu den Strategien für das Verfassen erfolgreicher EU-Projektanträge und lädt herzlich dazu ein!

 

Workshop

"EU-Projektentwicklung: Planung, Logframe und Indikatoren"
21. November 2024, 14-18 Uhr und 22. November 2024, 9-13 Uhr
Online

mit Elisabetta Delle Donne und Andrea Peraldo Pixel - International Education and Training Institution

Im Rahmen dieses Workshops werden Strategien für das Verfassen erfolgreicher EU-Projektanträge vermittelt. Die Voraussetzung für einen möglichst reibungslosen Projektablauf ist ein gut geplanter Projektantrag mit engagierten Partnerinnen und Partnern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen ein gründliches Verständnis davon, wie eine anfängliche Projektidee zu einem überzeugenden Förderantrag entwickelt werden kann.
In diesem Rahmen werden Kenntnisse in den Bereichen
• Detailplanung,
• Logical Framework-Methode,
• Indikatoren zur Messung des Projekterfolges,
• Aufbau eines Projektkonsortiums,
• Budgetplanung sowie
• praktische Gestaltung von EU-Projekten
vermittelt.
Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die
• kurz- oder mittelfristig einen EU-Antrag stellen möchten, um ihre Forschung mit internationalen Kooperationspartner: innen zu internationalisieren,
• sich aktuell in der Antragsvorbereitung befinden,
• generell an transnationaler Zusammenarbeit und Forschung interessiert sind.
Die Teilnahme am Workshop ist für Angehörige der Pädagogischen Hochschulen kostenfrei. Wir bitten um Verbindlichkeit der Anmeldungen und rechtzeitige Abmeldungen bei Verhinderung.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 31. Oktober per Mail an euref(at)ph-bw.de.

  stefan.woermann@ph-karlsruhe.de