
Tina Neff, M.Ed.
Institut für deutsche Sprache und LiteraturIch bin seit Oktober 2020 an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe im Institut für deutsche Sprache und Literatur als akademische Mitarbeiterin und Doktorandin im Team von Jun.-Prof.'in Dr. Nadine Anskeit tätig. Zudem arbeite ich seit Oktober 2021 im Hochschulentwicklungsprojekt Digital Assessment (DiAs) mit und berate die Lehrenden der Fakultät A rund um das Thema digitale Prüfungen.
Lehre im Fach Deutsch:
- Schreiben und Rechtschreiben mit digitalen Medien (SoSe 2022) - Präsenz
- Orthographieunterricht mit Open Educational Resources (WiSe 2021/2022) - Online
- Innovativer Rechtschreibunterricht mit digitalen Medien (SoSe 2021) - Online
- Rechtschreiben in der Grundschule (WiSe 2020/2021) - Online
ISP-Hochschulbetreuung im Fach Deutsch
Betreuung von schriftlichen Hausarbeiten, Bachelorarbeiten sowie Masterarbeiten im Fach Deutsch:
- Bei Interesse Eintrag in "Stud.IP-Kurs: Leitfaden zur Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten – Neff" - Alle weiteren Informationen können dort unverbindlich entnommen werden.
Rechtschreibdidaktik und Schreibdidaktik in der Primarstufe und Sekundarstufe I:
- Strukturorientierter Rechtschreibunterricht
- Rechtschreibunterricht mit eigenen Texten
- Prozessorientiertes Schreiben
- Sprachformale Textrevisionen
Einsatz digitaler Medien in Schulpraxis und Hochschullehre:
- Digitale Rechtschreib- und Schreibtools
- Interaktive Übungen, Lernpfade, Erklärvideos
- Wikis und WikiQuests
- Open Educational Resources
Zeitgemäße Prüfungskultur: Digital, Innovativ, Kompetenzorientiert
Promotionsprojekt mit dem Arbeitstitel: "Sprachformale Textrevision mit digitalen Medien in der Primarstufe und Sekundarstufe I fördern."
Hochschulentwicklungsprojekt: "DiAs: Digital Assessment – Digitales, kompetenzorientiertes Prüfen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe"
Artikel:
- Anskeit, Nadine/ Neff, Tina (2022): Schreiben mit digitalen Medien in der Primarstufe. Einblicke in Forschung und Lehre in der Lehrer*innenbildung. In: PH Dialog. Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Digitale Bildung. 9. Jahrgang 2022, S. 16-21.
- Neff, Tina (2021): Rechtschreibunterricht mit digitalen Medien. In: Unterrichtspraxis, Heft Nr. 5, 54. Jahrgang.
Blogbeiträge:
- WirLernenOnline im Jahr 2021 (Blogbeitrag, Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.)
Workshops/ Fortbildungen:
- WirLernenOnline - Freie Bildung zum Mitmachen (Interaktives Erklärvideo, Internationale Weiterbildungsplattform Deutsch Digital)
- Erstellung von Open Educational Resources mit den Angeboten der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (Fortbildungsworkshop, Jointly)
Seit Oktober 2021 - heute:
- Mitarbeit im Hochschulentwicklungsprojekt DiAs: Digital Assessment – Digitales, kompetenzorientiertes Prüfen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Seit Oktober 2020 - heute:
- Akademische Mitarbeit und Promotion bei Jun.-Prof.'in Dr. Nadine Anskeit an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
März 2020 - September 2020:
- Mitarbeit im Team von Jun.-Prof.'in Dr. Nadine Anskeit an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
April 2019 - Februar 2020:
- Masterstudium (M.Ed.) Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg (Fächer: Deutsch und Sport)
Oktober 2016 - März 2019:
- Bachelorstudium (B.A.) Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg (Fächer: Deutsch und Sport)
- Leitung und Mitarbeit in den Fachredaktionen Deutsch und Sport bei WirLernenOnline.de
- Mitglied bei der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
- Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e.V. & AG Medien
- Ausrichtung der diesjährigen Tagung der AG Medien
Für den Inhalt verantwortlich: Tina Neff M.Ed.