Entrepreneurship Education using Computational Thinking

EntreCoThink

Für Jugendliche ist unternehmerische IT-Bildung in den MINT-Fächern von zentraler Bedeutung, um zukünftige Herausforderungen wirkungsvoll zu gestalten und MINT-Innovationen anzustoßen.

Ziel des Projektes EntreCoThink ist es, Hackathons zur Umsetzung von innovativen unternehmerischen Ideen in einer prototypischen App für die schulische Bildung zu entwickeln und an Schulen der Sekundarstufe I durchzuführen. Dazu wird eine Servicestelle für Lehrkräfte eingerichtet, die sie bei der selbständigen Durchführung von Hackathons an Schulen unterstützt.

Das Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Ökonomie und dem Institut für Informatik und Digitale Bildung läuft von 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2026 und verbindet schulische IT-Bildung mit unternehmerischem Denken und Handeln.

Stellenausschreibungen

Wir suchen Mitarbeiter:innen für das Projekt. Es handelt sich um bis zum 30. April 2026 befristete Teilzeitstelle mit  50 % Arbeitszeit. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe  13 TV-L.

Ökonomie und ihre Didaktik / Entrepreneurship Education (50%)

stellenangebote.ph-karlsruhe.de/jobposting/799c3622562ab82f6bb70c0c9d8dd7535833cc60

Team

Leitung

Mitarbeiter:innen

Fördergeber

Das Projekt wird durch die Vector Stiftung gefördert.
Letzte Änderung: 12.09.2023